

Auf die Mugel im Winter - Hoch über Leoben
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
S36 Abfahrt Niklasdorf / Auf B115 durch den Ort, den Schildern „Mugel“ folgend über die Bahn und weiter in den Niklasdorfgraben.
Mit dem Auto zum Schneeschuhwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
Wir starten beim geräumigen Winterparkplatz (1), 722 m, im Niklasdorfgraben und orientieren uns an den gelben Wegweisern in Richtung Ochsenstall/Mugel. Es geht gleich bergauf entlang der Forststraße, am Sommerparkplatz vorbei bis zur Abzweigung Hüttenanger/Rosseck. Bei dieser Kreuzung bleiben wir geradeaus und kommen bei einem Jagdhaus (2), 964 m, vorbei. Kurz nach dem Jagdhaus führt nach rechts der Wanderweg, wo wir im Winter auch immer Spuren sehen. Wer mit Schneeschuhen unterwegs ist, kann hier auch gerne die Abkürzung nehmen. Für Winterwanderer empfiehlt es sich, der Straße zu folgen und entlang des Silberbrunngrabens weiterzugehen, um dann rechts bergauf alsbald den Wald zu verlassen. Ab nun wandern wir aussichtsreich weiter und sehen ebenso den Rundfunksender, der unser nächstes Etappenziel ist, bereits vor uns. Gemütlich führt die Straße bergauf entlang der Almlandschaft rund um den Ochsenstall (3), 1202 m. Weiter geht es wieder entlang eines Waldstückes bis wir in Folge am Sendeturm (4), 1429 m, vorbeikommen. Vor uns liegt eine große Wiesenfläche, wo wir uns leicht links halten und an den üblichen Aufstiegsspuren orientieren. Am Ende der Wiese wandern wir noch ein kurzes Stück entlang einer Forststraße und zweigen dann rechts auf den Wanderweg ab. Es folgt ein kurzer und etwas steilerer Gipfelanstieg durch den Wald. Auf den letzten Höhenmetern sehen wir bereits das Mugel-Schutzhaus vor uns. Beim Schutzhaus vorbei erreichen wir das nur wenige Meter entfernte Gipfelkreuz auf der Mugel (5), 1630 m. Nach einer gemütlichen Pause verlassen wir den Gipfelbereich und wählen den Rückweg entlang der Aufstiegsroute, wobei es zahlreiche Abkürzungsmöglichkeiten für Schneeschuhwanderer gibt.
Das Mugel-Schutzhaus hat im Winter 2022 geöffnet (Dienstag Ruhetag), www.mugel-schutzhaus.at
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen.
Geräumiger Winterparkplatz im Niklasdorfgraben
Hüttenwirt Roman Weißmüller
Mugelweg 5, 8712 Niklasdorf
täglich geöffnet
Tel.: 0660/3590009
Weitere Informationen:
Erlebnisregion ERZBERG LEOBEN
TV ERZBERG LEOBEN
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 48
FB: @erzbergleoben
IG: @erzbergleoben