

Großer Schober
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Rottenmann über die Pyhrn Autobahn A9 nach Wald am Schoberpaß (30 km, ca. 20 Minuten)
Von St. Michael in Obersteiermark über die Pyhrn Autobahn A9 nach Wald am Schoberpaß (33 km, ca. 25 Minuten)
Mit dem Auto zum Schneeschuhwandern – ein paar Dinge, auf die man achten sollte!
- Gute Winterreifen sind ein absolutes MUSS!
- Eiskratzer, Schneebesen, Enteiser für die Türschlösser und eine kleine Schaufel gehören zur Grundausstattung.
- Schneeketten und ein Abschleppseil ins Auto geben, auch wenn man selbst nicht gut damit umgehen kann. Helfende und fachkundige Wanderer gibt es am Berg immer!
- Das Auto von Schnee und Eis ganz befreien, vor allem das Autodach ganz abkehren.
- Beim Parken darauf achten, dass man auch anderen Autofahrern Platz lässt.
- Immer so parken, dass die restliche Fahrbahn für Autos, Holz-Lastkraftwagen und Räumfahrzeuge frei bleibt.
- Sich vor der Anfahrt über die Schneesituation auf der Zufahrtsstraße bzw. bei den Parkmöglichkeiten informieren. (Hüttenwirt, Webcams)
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Parkplatz beim Bahnhof
Parkplatz am Gasthof Fink in Wald am Schoberpaß (849m)
Infos:
Gemeinde Wald am Schoberpaß, Tel. +43 3834 700-0, www.schoberpass.at
Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeiten:
Gasthof Fink, 8781 Wald am Schoberpaß, Wald am Schoberpaß 63, Tel. +43 3834 228, www.fink-gasthof.at
Freytag Berndt Wanderkarten, WK 062, Gesäuse - Ennstaler Alpen - SchoberpassSarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. Für weitere Infos hier klicken.
Tour Nr. 28 im Rother Schneeschuhführer Steiermark
Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192