

Panorama Bike LN 2
Leichte 12,5-km-Einstiegsrunde für die ganze Familie und Genusstour für den anspruchsvollen Kultur- und Kulinarikradler entlang der ehemaligen Stadtgrenzen Trofaiachs vor der Zusammenlegung 2013. Die Tour bietet eine Vielzahl an Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten und besticht durch zahlreiche Ausblickspunkte. 74 % auf Asphalt mit lokalem Kulturangebot und viel Gastronomie, durchwegs auf Radwegen und Nebenstraßen.
Die Route besticht durch ihren abwechslungsreichen Mix aus Kultur und familiengerechten Abschnitten, vorbei an Pferdekoppeln, Streichelzoo und Tierweiden. Zahlreiche Ausblicke gewähren einen tiefen Einblick in die Gebirgswelt rund um Trofaiach.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Nähere Infos zur Anreise finden Sie hier.
Der Ausgangspunkt dieser Tour ist der ehemalige Bahnhof Gladen. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich auch eine Bushaltestelle.
Zuerst geht es durch die Gladensiedlung, einem Siedlungsprojekt mit Kleingärten und Tierhaltung aus dem Jahre 1943 („Göring-Siedlung“) und zu Fuße des Quarzsteinbruches Richtung Rötz. Von hier führt die Straße auf das Mellplateau mit tollem Ausblick auf die Stadt Trofaiach und das Reitingmassiv sowie Blick auf „Schlossbauer“ und Photovoltaikanlage.
Durch den Bauernhof Köck (mit Streichelzoo) und die Zlatten gelangt man nach steiler Abfahrt über Schoberkreuz, Laintal und Wolkersdorf zurück nach Trofaiach. Die Route führt nun großteils auf Radwegen und kleinen Nebenstraßen entlang des Kehrwaldes nach Gimplach und Unterkurzheim. ehe es leicht abschüssig zurück auf der Gößgrabenstraße bis zur Sporthalle und zurück zum Gladenbahnhof geht.
Die Strecke verläuft zu 2 % auf der befestigten Hauptstraße, zu 83 % auf Nebenstraßen und 15 % Radwegen. Die Beschaffenheit dieser Straßen und Wege teilen sich zu 74 % Asphalt, 22 % Schotter und 4 % Geländeweg auf.
Kulturtipps: Durchquerung Gladensiedlung, Schlossbauer vormals Schloss Zmöll, Kruzifix "Roter Herrgott", Burgfriedenskreuz
Kriterium: Kurze steile Abfahrt im Laintal (Schoberkreuz)
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Parkmöglichkeiten gibt es hier.
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Hauptplatz 3
8700 Leoben
+43 3842 48148
Eisenwadl.TESTED bietet Details und Infos zur Tour online unter www.eisenwadl.at