Die Jassingalm liegt in der Gemeinde Tragöß - St. Katharein | Abenteuer- und Sportregion Erzberg Leoben.
Die Winterwanderung in die Jassingalm startet am Parkplatz Grüner See. Von dort geht es vorbei am Grünen See in Richtung Jassing. Nach dem See zweigt man nach ca. 500 m rechts ab in die winterliche alte Jassingstraße. Der Weg führt durch waldiges Gebiet und man kommt am verschneiten Wetterloch vorbei. Dessen Geschichte besagt folgendes: „Hält man die Hand ins Loch und es ist kalt, wird das Wetter schön. Bei warmer Luft im Wetterloch wird das Wetter schlecht.“ Am Fuße von imposanten Steilwänden geht es stampfend weiter zur Pfarreralm und vorbei an der Pfarrerlacke, die jedoch nicht ganzjährig Wasser führt. Nach etwa eineinhalb Stunden ist das Ziel - die Jassingalm - erreicht.
Die Winterwanderung in die Jassingalm startet am Parkplatz Grüner See. Von dort geht es vorbei am Grünen See in Richtung Jassing. Nach dem See zweigt man nach ca. 500 m rechts ab in die winterliche alte Jassingstraße. Der Weg führt durch waldiges Gebiet und man kommt am verschneiten Wetterloch vorbei. Am Fuße von imposanten Steilwänden geht es stampfend weiter zur Pfarreralm und vorbei an der Pfarrerlacke, die jedoch nicht ganzjährig Wasser führt. Nach etwa eineinhalb Stunden ist das Ziel - die Jassingalm - erreicht.
Gemütliche Einkehr in der Jassingalm - Öffnungszeiten Fr- So von 11 - 19 Uhr
Direkt vom Bahnhof Bruck an der Mur geht die Busline 175 bis nach Tragöß.
1. Mai bis 1. November (Wandersaison): Montag bis Sonntag
2. November bis 30. April: NUR von Montag bis Freitag
Fahrpläne und Reiseinformationen finden direkt bei:
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.