

Winterwanderung Eisenerz - den Erzberg im Blick
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Graz: A9 bis Abfahrt Traboch weiter die B115 bis Eisenerz
Von Wien: S6 bis Abfahrt Leoben Ost weiter zuerst die B115a und ab Trofaiach die B115 bis Eisenerz
Wir starten bei der Übersichtstafel am Dr.-Theodor-Körner-Platz in Eisenerz (1) und gehen entlang der Durchzugsstraße ca. 300 m bis zur Liebfrauenkirche. Gleich nach dem Torbogen bei der Kirche zweigen wir rechts in die Lindmoserstraße – GH „Zur blauen Kugel“ – ab und gehen geradeaus weiter. Nachdem wir den Erzbach überquert haben, sehen wir die rot-weiß-roten Markierungen. Kurz darauf beginnt der Einstieg in der Jubiläumssteig Hohenegg, der in Serpentinen bis zum Schichtturm (im Jahr 1581 errichtet) führt. Hinter dem Schichtturm (2), 758 m, orientieren wir uns an den gelben Wegweisern und folgen dem Weg 601 in Richtung Hohenegg. Ein Forstweg steigt leicht bergan bis wir die Straße erreichen und dieser links bergauf folgen. Es geht gemütlich dahin, wobei der Ausblick ins Tal der Eisenerzer Ramsau mit den sich dahinter aufragenden Gipfeln, beeindruckend ist. Die freien Flächen geben alsbald die markante und von hier aus pyramidenähnliche Silhouette des Erzberges frei. Bei den wenigen Häusern bei Hohenegg (3), 961 m, endet die Straße. Hier geht es weiter leicht bergauf in Richtung Donnersalpe, vorerst entlang des Zaunes und dann weiter über die Wiese bis zur Holzhütte (4), 1057 m, wo sich unser Umkehrpunkt befindet. Bei einer Pause genießen wir die Aussicht auf den Erzberg und den Eisenerzer Reichenstein mit der Reichensteiner Hütte. Der Rückweg führt über die Aufstiegsroute, wobei wir nicht mehr zum Schichtturm gehen, sondern der Zufahrtsstraße bergab folgen, die bis ins Zentrum von Eisenerz führt.
Um die Wanderung zu verlängern, bittet sich die Donnersalpe als lohnendes Ziel an, wobei sich die Tour um ca. 3,2 km und 460 Hm verlängert (nur mit Schneeschuhen möglich).
Informationen zur Geschichte des Erzberges unter: www.vaerzberg.at/geschichte/
Eisenerz ist mit dem Bus gut erreichbar.
Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at.
Einkehrmöglichkeiten in Eisenerz:
Gasthaus Bräustüberl, Tel.: +43 3848 2335, 8790 Eisenerz, Flutergasse 5, www.dorfwirt.at
Gasthaus Volkskeller, Tel.: +43 664 187 3045, 8790 Eisenerz, Vordernbergerstraße 33, www.volkskeller-eisenerz.sta.io
Eisenerzer Hof, Tel.: +43 3848 25510, 8790 Eisenerz, Hieflauer Straße 17, www.eisenerzerhof.at
Gaststätte Franz August, Tel.: +43 664 375 2801, 8790 Eisenerz, Dr.-Karl-Renner-Straße 9,
Freytag & Berndt WK 041 Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, Wanderkarte 1 : 50.000
Regionale Freizeitkarte Erzberg Leoben (liegt im Tourismusverband und in den Gasthäusern auf)