Pilgerweg Leonhardsweg Etappe G2: Metnitz - Frauenalpe (Murauer Hütte) - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Pilgerweg Leonhardsweg Etappe G2: Metnitz - Frauenalpe (Murauer Hütte) - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Leonhardsweg Etappe G2: Metnitz - Frauenalpe (Murauer Hütte)

Aussichtsreiche und landschaftlich beeindruckende Tageswanderung auf die Murauer Hütte.
Von Metnitz aus wandert man über Auen zur Landesgrenze zwischen Kärnten und Steiermark. Hier hält man sich links und folgt dem Weg über die Trogscharte immer bergauf bis auf die Frauenalpe. Von hier laden beeindruckende Aussichten rund um die Region Murau zum Verweilen und Genießen ein. Anschließend wandert man talwärts bis zur Murauer Hütte.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
26,1 km
Strecke
8:30 h
Dauer
1199 hm
Aufstieg
488 hm
Abstieg
1889 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 Stadl an der Mur. Hier hält man sich rechts und fährt über die Flattnitz und Mödring bis nach Metnitz.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt. Weiter fährt man über Dürnstein und Sankt Salvator bis nach Metnitz.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach links halten und über Sankt Salvator bis nach Metnitz fahren.

Von der Pfarrkirche Metnitz gehen wir Richtung Westen zur Bundesstraße, dort am Gehsteig in gleicher Richtung weiter am Sägewerk und der Ortstafel vorbei bis wir nach ca. 30 Minuten die nach rechts abzweigende Landesstraße nach Murau erreichen. Dieser Straße folgen wir ca. 500 Meter, dann gehen wir nach rechts auf einer etwas steil ansteigenden Zufahrtsstraße vorbei an Bauernhöfen, nach ca. 1,5 Stunden erreichen wir wieder die Landesstraße nach Murau.

Auf dieser Straße kommen wir nach 4 km zur Landesgrenze Kärnten - Steiermark. Gleich nach der Grenz-Tafel gehen wir nach links bergauf zu einem leerstehenden Bauernhof von dem wir auf einem Waldweg den Kärntner Grenzwanderweg erreichen (200 Höhenmeter). Wir folgen nach links ansteigend 1,5 Stunden dem Grenzwanderweg zur Mürzlhütte. Ca. 250 m nach der Hütte endet der Güterweg und wir gehen in gleicher Richtung weiter auf einem schlecht erkennbaren Steig, überqueren einen Zaun und kommen wieder zu einem schönen Forstweg zur Kreuzerhütte. Kurz vor der Hütte verlassen wir den Forstweg nach links und gehen durch den Wald zur Trogscharte (Landesgrenze – Trogscharte 7 km, 2 Stunden).

Wir folgen nach rechts dem Wegweiser zur Murauerhütte. Nach ca 1 km kommen wir zu einer Verzweigung in der Nähe der Troghütte. Nach rechts ansteigend führt die Markierung Nr 109 zur Frauenalpe vorbei an der Murauer Hütte zum Alpengasthof Krische (4,6 km, 150 Hm, ca 1,5 Stunden).

Besonders sehenswert:

Gotische Kirche in Grades

Metnitzer Totentanzmuseum

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parpklätze im Dorfzentrum von Metnitz vorhanden.
Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis September.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Galerie

Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche