

Gamskögel, die rassige Tour im Hintertriebental
Die stolzen Zacken der Gamskögel begrüßen uns schon am Ausgangspunkt der Tour, bei der Bergerhube, 1.198m. Gute Kondition für über 1000 Höhenmeter und gute Spitzkehrentechnik sind für diese Schitour unbedingt erforderlich.
Über schmale Wege wandern wir im flachen Waldgelände zur schön gelegenen Mödringalm. Den Wald hinter uns lassend, tauchen die imposanten Gamskögel vor uns auf.
Am Fuß der schroffen Felsen querend, vorbei an der Königin, erreichen wir den Beginn der Rinne in deren Verlauf wir zum Gipfel gelangen. Hier wird unser Spitzkehrengeschick getestet! Ist die Rinne überwunden, ist auch schon der Gipfel erreicht! Wir stehen auf der höchsten Erhebung der Triebener Tauern!
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
von Norden
Auf der A9, der Pyhrnautobahn, Ausfahrt Trieben wählen. Von dort auf der B 114 in Richtung Judenburg nach Hohentauern fahren. Nach 6 Km Abzweigung nach links in das Triebental. Der Straße bis zum Ende zur Bergerhube folgen.
von Süden
Über die S36, der Murtalschnellstraße nach Judenburg, weiter auf der B 317 bis zur Abzweigung der B114 Richtung Liezen. Dem Straßenverlauf bis Hohentauern (etwa 35 Km) folgen. 3 Km Richtung Trieben fahren. Auf der rechten Seite in das Triebental abbiegen. Der Straße bis zum Ende zur Bergerhube folgen.
Von der Bergerhube wählen wir den Weg entweder über die große Wiese (südlich der Bergerhube) oder den markierten Weg Richtung Gamskögel. Am Ende der Wiese trifft man wieder auf den markierten Weg. Diesen Weg folgt man und passt bei der Abzweigung zum Kettentörl auf, um nicht den falschen Weg zu wählen (rechts in Richtung Gamskögel halten).
Auf etwa 1400 m sind die Lawinengänge des Kleinen Griessteins zu beachten. Man erreicht dieses Areal, welches gut zu erkennen ist, wenn man den Wald auf etwa 1400m verlässt und bevor man die Forstraße erreicht.
In der Kehre verlässt man die Forststraße, geht Richtung S über den kleinen Hang weiter und erreicht nun die Mödringhütte, 1467m. Nun folgt man den Sommerweg bis zur Mödrigalm.
Auf etwa 1650m verlässt man diesen und geht in südwestliche Richtung durch den Wald- und Erlengürtel in Richtung der imposanten Wände der Gamskögel. Auf ca. 1800m quert man unter den Wänden, über die erlenbewachsenen Hänge in Richtung Westen. Die Route führt durch die breite Rinne zwischen Königin und Gamskögel. Am Ende dieser Mulde gelangen wir auf ein Plateau, 2.060m.
Nun haben wir die lange Gipfelrinne vor uns. In vielen Spitzkehren erreichen wir den Grat. Oben angekommen ist das Gelände wieder flacher und schnell ist der Gipfel erreicht. Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur.
Bergerhube, Suppe und Mehlspeisen nicht verpassen!
Informationen zur öffentlichen Anreise finden Sie unter www.verbundlinie.at
Parkplatz Bergerhube, gebührenpflichtig!
Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:
Gundula Tackner
Alpinschule am Tauern
ÖK 130
Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer
Schitouren Obersteiermark, 50 traumhafte Touren, Paul und Peter Sodamin