

Großer Ringkogel
Landschaftlich reizvolle Tour mit toller Fernsicht, vor allem ab der Waldgrenze. Der Aufstieg ist bis auf ein paar wenige Abschnitte im Wald, angenehm flach. Speziell über der Waldgrenze verläuft die Tour vorwiegen auf einem sehr ausgeprägten, flachen Rücken was die Route relativ lawinensicher macht, aber dadurch auch öfters abgeweht ist. Die Abfahrt führte früher über das sogenannte Schmöglloch. Durchaus eine reizvolle Variante die mittlerweile im unteren Bereich jedoch durch ein Wildschutzgebiet führt. Die Abfahrt durchs Schmöglloch ist trotz Schutzgebiet an der „alten“ Schiroute laut Bescheid erlaubt, es wird jedoch auf Grund der dortigen Wildfütterung gebeten, über die Aufstiegsvariante abzufahren.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Aufstieg: Vom Parkplatz die rechten Straße (markierter Sommerweg), am Gehöft Gaalreiter vorbei, bis die Markierung an einer Weggabelung in den Wald abzweigt. Weiter am Sommerweg, vorbei an der Kleinganghütte und ab 1800m auf einem flachen Rücken zum Repenstein. Über die Freiflächen der Ochseneben geht es über den Kleinen Ringkogel weiter zum Großen Ringkogel. Bei schlechter Sicht sollte im Gipfelbereich besonders auf Wechten bzw. die Abbrüche Richtung Osten geachtet werden.
Abfahrt: DieGipfelmulde Siebenbrünn des Gr. Ringkogels bietet ideales, nicht allzu steiles Schigelände unter 30° Hangneigung. Spätestes auf Höhe 1950m sollte wieder Richtung Repenstein (Aufstiegsroute) ausgequert werden. Bei geringer Schneelage besser etwas Höher da man schwer über den Latschengürtel kommt. Weitere Abfahrt wie Aufstieg.
Die Abfahrt durchs Schmöglloch ist trotz Schutzgebiet an der „alten“ Schiroute laut Bescheid erlaubt, es wird jedoch auf Grund der dortigen Wildfütterung gebeten, über die Aufstiegsvariante abzufahren. Abgesehen davon ist der untere Bereich des Schmögellochs schon relativ verwachsen.
Gasthaus Wachter (vlg. Lasser) sollte nicht ausgelassen werden. Ausgezeichnete Küche und wer übernachten möchte, sehr schöne Zimmer. Tel.: +43 3513 222; Web.: www.gasthofwachter.at
ÖK25V Pöls NL33-02-20 Ost
Skitourenführer Österreich Band 1 Alpinverlag ISBN 978-3-902656-01-8