

Lattenberg, der unscheinbare Wunderbare
Die Tour auf den Lattenberg führt zuerst über eine eher flache Forststraße. Es folgt ein bei guter Schneelage gut begeh- und befahrbarer Rücken. Danach wird eine, für Schitourengeher, durch den Wald angelegte Schneise genutzt. Über der Waldgrenze führt die Route über den breiten, flachen Rücken in Richtung Gipfel. Das letzte Stück vor dem Gipfel wird noch einmal steiler.
Oft weht über der Waldgrenze der Wind, daher ist der Schnee in diesem Bereich manchmal windgepresst.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
von Norden
Auf der A9, der Pyhrnautobahn, Ausfahrt Trieben wählen. Von dort auf der B 114 in Richtung Judenburg nach Hohentauern fahren. Nach 6 Km Abzweigung nach links in das Triebental. Der Straße bis zum Ende zur Bergerhube folgen.
von Süden
Über die S36, der Murtalschnellstraße nach Judenburg, weiter auf der B 317 bis zur Abzweigung der B114 Richtung Liezen. Dem Straßenverlauf bis Hohentauern (etwa 35 Km) folgen. 3 Km Richtung Trieben fahren. Auf der rechten Seite in das Triebental abbiegen. Der Straße bis zum Ende zur Bergerhube folgen.
Von der Bergerhube folgt man die Forststraße in Richtung Moaralm. Bei der ersten scharfen Rechtskurve auf etwa 1300m folgt man der Straße gerade aus. Etwa 40 Höhenmeter, solange der Weg leicht ansteigt, bleibt man auf diesem. Sobald der Weg flach wird, verlässt man diesen und geht in Richtung NW, bis man wieder auf die Forststraße gelangt. Nun führt die Forststraße kurz bergab, man folgt der Straße noch kurz, bis man auf der rechten Seite einen Rücken mit Kahlschlag sieht. Über diesen Rücken steigt man auf. Man darf nicht zu weit nach links gehen, da sich hier eine Wildruhezone bei der Fütterung befindet.
Man steigt sicher 200 Höhenmeter über diesen Rücken auf. Im darauffolgenden Wald gibt es eine kleine Schneise, der man gut folgen kann. Auch für die Abfahrt lässt sich dieser Bereich gut nutzen. Über diese Schneise erreicht man die Waldgrenze. Hier folgt man dem breiten Rücken. Das letzte Stück zum Gipfel bewältigt man über den Nordrücken zum Lattenberg. Aufpassen auf die Wechten in Richtung Liesingkar.
Bergerhube, Suppe nicht verpassen!
großer Parkplatz Bergerhube, kostenpflichtig
Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:
Gundula Tackner
Alpinschule am Tauern
ÖK 130, Trieben, 1:25 000
ÖK 131, Kalwang, 1:25 000
Winterkarte Tourismusverband Hohentauern
Schitouren Obersteiermark, Peter und Paul Sodamin
Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer