

Kerschkern - Der Liebling in den Triebener Tauern
Diese Skitour bietet auch zahlreiche Varianten und erfreut sich aus diesem Grund großer Beliebtheit. Im Bereich des Hahnenkamms verzaubert uns beim Aufstieg die Natur mit der weißen Verzierung der Bergkulisse durch den Anraum, im Volksmund auch Reif genannt.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Über die B114 von Trieben oder Judenburg kommend, die Einfahrt Triebental. Der Starße für ca. 8 km folgen bis zum Parkplatz Bergerhube
Von der Bergerhube aus folgen wir zunächst einer Forststraße, die uns Richtung Südosten führt. Nach der ersten Brücke zweigen wir rechts ab und gehen einen Hohlweg entlang durch den Wald immer entlang des Grünbachs. Bald gelangen wir wieder auf eine Forststraße, die uns zur idyllisch gelegenen und nicht bewirtschafteten Schaunitzalm bringt.
Der Anstieg führt uns weiter leicht ansteigend zum Schaunitztörl, wo wir uns links Richtung Krugtörl halten, wo uns eine kurze, felsige Stufe erwartet. Von hier aus geht es mit wunderbaren Panoramablicken den Kamm entlang hinauf zum Gipfelkreuz des 2.225 m hohen Kerschkern. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute. Bitte die Wintermarkierung beachten!
eine Einkehr in der Bergerhube auf eine warme Suppe nach der Tour ist auf jeden Fall empfehlenswert
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Direkt beim Gasthof Bergerhube steht ein Parkplatz zur Verfügung (Parkgebühren)
Relkebnisregion Murtal www.murtal.at
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Beachten Sie bitte auch die Empfehlungen des Alpenvereins "Sicher unterwegs auf Skitouren: 10 Empfehlungen"
Paul Sodamin, Peter Sodamin: Schitouren Steiermark