

Schüttnerkogel, die Alternative an der Seite des Bruderkogels
Die Schitour auf den Schüttnerkogel, 2.170m ist eine gute Alternative zum den oft abgeblasenen Hängen des Bruderkogels. Den Waldgürtel überwindet man auf Wegen und Straßen. Im Kar angekommen zieht man die Spur im flachen Gelände. Über das kupierte Gelände geht es bis zum Fuße des Schüttnerkogels. Das letzte Stück ist steil und weißt sicher mehr als 30° auf.
Vom Parkplatz, geht es über die Forststraße in die Pölsen. Der untere Teil der Tour führt durch den Waldgürtel, am Beginn wird der Sommeranstieg zum Bruderkogel genutzt. Durch lichten Wald geht es zur Lackneralm. Danach folgt man wiederum einem schmalen Karrenweg, der in einem weiten Kar mündet. Am Karboden geht es flach dahin. Im kupierten Gelände steigen wir gemütlich immer höher. Der Bruderkogel begleitet uns dabei auf der linken Seite. Wir halten uns eher rechts in die Mulde am Fuße des Schüttnerkogels. Über eine kurze Steilstufe erreichen wir den Gipfel.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
von Norden
Auf der A9, der Pyhrnautobahn, Ausfahrt Trieben wählen. Von dort auf der B 114 in Richtung Judenburg nach Hohentauern fahren.
3,5 Km nach dem Ortsende von Hohentauern in Richtung St. Johann, führt rechts (Richtung W) die Straße in die Pölsen. Der Parklplatz befindet sich gleich nach der Abzweigung am Beginn der Forststraße.
von Süden
Über die S36, der Murtalschnellstraße nach Judenburg, weiter auf der B 317 bis zur Abzweigung der B114 Richtung Liezen. Dem Straßenverlauf Richtung Hohentauern etwa 35 Km folgen. 3,5 Km vor dem Ort Hohentauern nach rechts (Richtung W) in die Pölsen abbiegen. Der Parkplatz befindet sich gleich nach der Abzweigung am Beginn der Forststraße.
Am Parkplatz, der schon von der Bundesstraße B114 ersichtlich ist, wird das Auto geparkt. Ab hier gilt Fahrverbot. Nun folgt man der Forststraße, die zuerst leicht bergab führt. Manchmal ist es hier besser, die Schi noch zu tragen. Vorbei an einigen Häusern auf der linken Seite, nimmt man bei der Weggabelung die linke Straße, die über die Brücke führt. Schi anschnallen nun wäre angebracht, wenn die Forststraße nicht aper ist. Nach etwa 600 m auf der Forststraße, folgt man dem Sommerweg, der nach SW (links) abzeigt. Nach der Querung über den kleinen Bach, folgt man diesem im weiteren Bereich des linken Ufers im Sinne des Aufstiegs, bis man auf etwa 1440m wieder auf eine Forststraße gelangt. Diese folgt man in Richtung Lackneralm (Hütte). Man lässt die Alm rechts liegen und geht über den Forstweg, der südlich der Alm beginnt und nach etwa 150 m mit einer markanten Rechtskurve, südlich des Lackneralmbaches ziemlich flach in westliche Richtung führt. Auf etwa 1600 m steigt man über eine Lichtung einige Höhenmeter, nicht sehr steil Richtung S auf um bald danach wieder Richtung W und somit zum weiten Kar (auch als Lackneralm bezeichnet) aufzusteigen. In diesem Bereich sind die Rinnen und Mulden, die man bis zum Kar queren muss, bzgl. Lawinengefahr zu beachten. Im Kar der Lackneralm angekommen, geht man im flachen Gelände bis etwa kareinwärts, auf der linken Seite die Hänge des Bruderkogels. Unser Weg führt eher nach W und NW über kurze, mittelsteile Hänge zum Fuß des Schüttnerkogels. Der letzte Hang ist steiler und weißt deutlich mehr als 30 ° auf. In einigen Spitzkehren steigen wir zum Gipfel auf. In diesem Bereich ist auf Triebschneeinlagerungen und im eventuell auf Gleitschneelawinen zu achten!
Die Abfahrt erfolgt im bereich der Aufstiegsspur.
Bei guten Schneebedingungen ist auch der Bruderkogel eine Skitour wert.
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.
Taxi Kandler Georg, 8785 Hohentauern
Parkplatz Einfahrt Pölsen
Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:
Gundula Tackner
Alpinschule am Tauern
ÖK 130, Trieben
Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer