

Auf den Spuren Hödlmosers
Mit viel liebe wurden die Schautafeln von einer Projektklasse der HLW-Fohnsdorf in der Erlebnisregion Murtal vor einigen Jahren errichtet. Die kleine Barbarakapelle vor dem Hödlmoserhof wurde 2013 eingeweiht. Diese tolle, kurze Wanderung ist auch mit Kindern ein Erlebnis und man kann es sich dann in der Mostschenke Stoxreiter gut gehen lassen.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Ihre Anfahrt von:
WIEN (ca. 2 Stunden)Fahren Sie auf der A2 bis Knoten Seebenstein, Richtung S6 Semmering. Folgen Sie der Murtalschnellstraße S36 bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.LINZ (ca. 2 Stunden)Fahren Sie auf der A1 Richtung Salzburg. In Sattledt wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz bis Knoten St. Michael i.O. Weiter auf die Murtalschnellstraße S36 Richtung Klagenfurt bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.SALZBURG (ca. 2 Stunden)Bei Salzburg Nord auf die A1 Richtung Linz Wien, Knoten Voralpenkreuz auf die A9 Richtung Graz bis Knoten St. Michael i.O. Weiter auf die Murtalschnellstraße S36 bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.KLAGENFURT (ca. 1 Stunde)Klagenfurt Ost auf die A2 Richtung Graz Wolfsberg. Abfahrt Bad St. Leonhard auf die Obdacher Bundesstraße B78 Richtung Zeltweg. Über Umfahrung Zeltweg auf die S36, Fahrtrichtung Klagenfurt, nach ca. 2,5 km Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.MURAU (ca. 1/2 Stunde)Folgen Sie der Murtal Bundesstraße B96 Richtung Scheifling. Links in die Friesacher Bundesstraße B317 Richtung Judenburg. Folgen Sie der Murtalschnellstraße S36 bis Abfahrt Judenburg Ost. Rechts Richtung Hetzendorf auf der L516 (Judenburger Straße). Den Straßenschildern bis Fohnsdorf Hauptplatz folgen.
Diese Wanderung startet man am besten am Hauptplatz. Entlang der Schulgasse – Bergmanngasse – Hochwiesenweg - Hangweg gelangt man zum Ausgangspunkt des Hödlmoserweges. Den Tagbau in Antoni lässt man links hinter sich und wandert gemütlich über einen Wiesenweg Richtung Mostschenke Stoxreiter, nach ca. 30 Minuten Wanderzeit gelangt man zum Hödlmoserhof, wo sich die 1. Schautafel befindet. Insgesamt stehen 8 Tafeln entlang des Weges, die einen kurzen Einblick in die Geschichte der Romanfigur Hödlmoser zeigen. Nach einer weiteren halben Stunde gelangt man zum Ziel des Wanderweges, der Mostschenke Stoxreiter, wo man sich mit hausgemachten Schmankerln verwöhnen lassen kann.
Nehmen Sie sich die Zeit um das Leben und Treiben des Hödlmosers auf den Schautafeln zu erleben! Öffnungszeiten vom der Mostschenke beachten.
Wer gerne eine Rundwanderung macht, kann von der Fohnsdorfer Hütte weiter über den Bergrücken in Richtung Hammerleck wandern und über den Bauernhof vlg. Gstättner nach Fohnsdorf Tour 2a absteigen.
Mit dem Zug bis Judenburg www.oebb.at
weiter mit dem Bus bis zum Hauptplatz Fohnsdorf
Nutzen Sie dafür den Regionalbus Aichfeld!
Die Haltestelle befindet sich direkt am Hauptplatz
Weitere Informationen finden Sie auf www.regionalbus-aichfeld.at oder unter 03512/84 300.
Ohne Zeitlimit und gratis beim Stadion in Fohnsdorf parken!
2 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt.
Kostenfreie Wanderkarten sind im Tourismusbüro Murtal in Fohnsdorf erhältlich!
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 1 & 2
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at
Das Buch zum Leben des Hödlmosers von Reinhard P. Gruber ist die perfekte Ergänzung zum Weg