

Dachstein Westgrat Klettersteig
Der Dachstein Westgrat Klettersteig auf dem Hohen Dachstein wird oft im Zuge einer Überschreitung des Gipfels mit Abstieg über den Randkluftsteig oder Schulter Klettersteig unternommen. Ein auch landschaftlich besonders schöner, mäßig schwieriger Klettersteig im Hochalpinen Gelände mit dem Zu- und Abstieg über den Gletscher.
Anmerkung:
Achtung bei der Querung des Gletschers besteht Spaltengefahr. Steigeisen und Seilsicherung sind notwendig.
Zeiten:
- Klettersteig - 1:00 Std.
- Zustieg - 2:00 Std.
- Abstieg - 2:15 Std.
- Gesamt - 5:15 Std.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Von Norden und Osten:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Zustieg:
Bis kurz vor die Seethalerhütte, weiter zur Steinerscharte (teilweise Stahlseilversicherung bis B) und westseitig wieder absteigen bis zum Gosaugletscher (mit Steigeisen und Seilsicherung). Von dort in südlicher Richtung aufwärts bis zur oberen Windluke und davor links abwärts zum Fuß des Westgrates (Beginn der Sicherung).
Abstieg:
Über den Randkluftsteig absteigen, solange es die Situation der Gletscherspalten zulässt. Ab ca. Anfang August muss der Abstieg über den Randkluftsteig und den Schultenanstieg genommen werden.
Ideal für eine Hochalpine Überschreitung.
Fahrpläne Ramsauer Verkehrsbetriebe
Routenplaner Haltestelle: Türlwandhütte
Aktuelle Informationen auf Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.
Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein
Alpenvereinskarte Nr. 14 - Dachsteingebirge
KOMPASS Karte 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos - erhältlich im Infobüro Ramsau