

Johann Klettersteig
Der Johann Klettersteig ist ein besonders interessanter und abwechslungsreicher, aber auch langer und sehr schwieriger Klettersteig. Der Einstieg in den Klettersteig gilt als Schlüsselstelle und hat schon manchen Kletterer zum Umkehren gezwungen, der weitere Verlauf ist jedoch gut zu meistern. Für diesen Klettersteig ist sehr gute Kondition erforderlich! Über 700 m Drahtseil und mehr als 250 Trittstifte beglieten durch diese schwierige Wand.
Anmerkung:
Die Gesamtanforderung ist nicht zu unterschätzen, dazu kommt noch die Höhenlage mit weit über 2.000 m Seehöhe. Besonders im mittleren Teil herrscht Steinschlaggefahr! Der Ausstieg befindet sich direkt hinter der Seethalerhütte auf der Dachsteinwarte. Für Kinder oder Ungeübte ist der Klettersteig nicht geeignet.
Zeiten:
- Klettersteig - 3:00 Std.
- Zustieg - 2:00 Std.
- Abstieg - 0:30 Std.
- Gesamt - 5:30 Std.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Von Norden und Osten:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau. Weiter auf das Ramsauer Plateau und Dachsteinmautstraße hinauf zum Parkplatz Türlwandhütte.
Zustieg: Von der Talstation der Dachstein Gletscherbahn auf dem gut markierten Wanderweg zur Dachstein Südwandhütte. Von dort kurz in Richtung Tor absteigen, bei der Tafel "Johann Klettersteig" abzweigen und auf dem ausgeprägten Steig weiter zu den ersten Sicherungen, die oft unter Schnee liegen. Eine andere Variante ist der Zustieg über den Anna Klettersteig.
Abstieg: Von der Seethalerhütte führt südöstlich über den Hallstätter Gletscher ein Weg zur Bergstation der Dachstein Gletscherbahn. Sollte die letzte Talfahrt nicht mehr erreicht werden ist der Abstieg über den Hunerscharte Steig möglich (ca. 2 h).
Einkehr auf der Seethalerhütte zum Stärken.
Aktuelle Informationen auf Bergführerbüro Ramsau am Dachstein oder unter der Nummer +43 664 522 0080.
Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein
Alpenvereinskarte Nr. 14 - Dachsteingebirge
KOMPASS Karte 031 Der Dachstein, Ramsau, Filzmoos - erhältlich im Infobüro Ramsau