

Südwandhütte - Guttenberghaus | Dachstein Sonnen-Runde: Etappe 02
Die 2. Etappe der Dachstein Sonnen-Runde ist eine Gletscherwanderung über den Schladminger Gletscher und die Hochfläche „am Stein“ zum Guttenberghaus mit etwa 4 bis 5 Stunden Gehzeit. Der Großteil der Höhenmeter bergauf wird mit Hilfe der Dachstein Gletscherbahn überwunden. Im Gegensatz zum grünen Ramsauer Almengebiet am Fuße der Dachstein Südwände mutet die Karsthochfläche "Am Stein" nahezu wie eine Mondlandschaft an. Erlebe diese besondere Landschaft, die auch als UNESCO Weltnaturerbe ausgezeichnet ist.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Westen:
Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen. In Ramsau Schildlehen auf die Dachstein Mautstraße abzweigen und zur Talstation der Gletscherbahn.
Von Norden:
Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming. In Schladming Mitte abzweigen und der Landesstraße Richtung Ramsau am Dachstein folgen. In Ramsau Schildlehen auf die Dachstein Mautstraße abzweigen und zur Talstation der Gletscherbahn.
Der Abstieg von der Südwandhütte erfolgt am besten gleich früh morgens und dauert ca. 35 Minuten bis zur Talstation zur Dachstein Gletscherbahn. Die Bahn überwindet 1000 Höhenmeter in nur 7 Minuten bis zur Bergstation Hunerkogel. Unmittelbar bei der Bergstation befinden sich die Aussichtsplattform "Sky Walk", der Dachstein Eispalast und die Hängebrücke mit der Treppe ins Nichts. Auf jeden Fall einen Besuch wert.
Weiter geht's auf den Weg zum Guttenberghaus. Dieser führt Dich als erstes über den Schladminger Gletscher in Richtung Gjaidstein, auf dessen Ostflanke Du bergab nach Osten wanderst. Die Markierungsnummer ist 674. Es ist eine hochalpine Tour, die auf fast 2 700 Metern Seehöhe beginnt und zwischendurch keine Unterschlupfmöglichkeiten bei Wetterumstürzen bietet. Als Orientierung dienen farbliche Markierungen auf Fels und Schneestangen.
Die Landschaft ist typisch für die Hochfläche "am Stein", Schneemulden, leichte Anstiege, Felsrücken und ein weiter Blick in das Tote Gebirge bilden die Szenerie. Nach etwa 4 Stunden Gehzeit treffen auf der Feistererscharte 2 Steige aufeinander. Weg #616 ist der Abstieg zum bereits sichtbaren Guttenberghaus auf 2 146m Seehöhe. Die höchstgelegene Schutzhütte der Steiermark ist das 2. Etappenziel auf dem Dachsteinrundwanderweg.
Für Bergfexe ist alternativ ein Aufstieg zum Gletscher über die Austriascharte möglich (+2 bis 2,5 Stunden).
Mit dem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe fährst Du von Schladming bzw. Ramsau am Dachstein bis zur Talstation der Dachstein Gletscherbahn.
- Ramsauer Wanderbus Fahrplan unter www.rvb.at
Parkplatz an der Talstation der Dachstein-Seilbahn (erreichbar über Mautstraße).
- Sommerfreizeitkarte "WEST" der Region Schladming-Dachstein, erhältlich in den Infobüros der Region Schladming-Dachstein.
- Kompass Wanderkarte Nr. 031 - Der Dachstein, Ramsau und Filzmoos
- Wanderführer Ramsau am Dachstein bzw. Dachsteinrundwanderweg von Reinhard Lamm