Gute Laune bei der Pirker Lebkuchen Hütte | © TV Hochsteiermark | Fred Lindmoser Gute Laune bei der Pirker Lebkuchen Hütte | © TV Hochsteiermark | Fred Lindmoser
Zum Glück so nah 

erlebnisregion Hochsteiermark

Zwischen idyllischen Almen, dichten Wäldern und beeindruckenden Gipfeln wartet eine Auszeit voller Ruhe, Natur und Genuss. Und das Beste? All das ist zum Glück so nah - nur eine Stunde von Wien und Graz entfernt. 

Die Hochsteiermark – eine grüne Auszeit, die mit 75% Waldanteil pure Erholung und tiefste Ruhe verspricht. In der nordöstlichsten Region zwischen Steirischem Semmering, Mariazellerland, Hochschwab und Rennfeld präsentiert sich eine beeindruckende Bergwelt, die zum Wandern, Pilgern, Biken und Klettern einlädt. Beim Waldbaden wird die heilende Kraft der Natur spürbar und sorgt für neue Energie. Pulsierende Städte, gelebtes Brauchtum mit langer Tradition und zugleich Innovationen bringen die Lebenskultur näher. Haubenköche, Steirische Wirtshäuser sowie Hüttenwirte verwöhnen den Gaumen.

Vier Tage voller Urlaubsvorfreude

Kulinarik auf höchstem Niveau, ein einladendes Rahmenprogramm und viel Tradition machen den Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz zu einem Erlebnis. Sterne- und Haubenkoch Heinz Reitbauer sowie Haubenkoch Andreas Krainer sorgen für Genussmomente mit Rahmsuppe und Brennsterz, Kernöl-Eierspeis, Spagatkrapfen und Fedlkoch, während der Romantische Bründlweg und das Pilgerkreuz für Inspiration stehen. In der Hochsteiermark Wöd versorgt der Stadtheurige Mariazell die Besucher mit regionalen Schmankerln. Das Heilige Jahr 2025 wird mit einer Miniatur der Mariazeller Basilika symbolisiert – umrahmt von Arzberger Likören und Pantherstrick sowie Pirker Lebkuchen. 

Weitere Hochsteiermark Partner präsentieren sich: Wiesenquartier & Waldchalets Heselehof, die Stadt Kapfenberg mit dem Sporthotel Kapfenberg, dem Hotel Böhlerstern, der Burg Oberkapfenberg sowie dem Sportzentrum und einer Imkereien.at Hütte. Ein Fest, das man nicht verpassen sollte.

 

Der Musikverein Tunau & die Werkskapelle Böhler Hönigsberg-Mürzzuschlag eröffnen den Steiermark-Frühling 2025. Das Duo Lechi sorgt für eine schwungvolle Begleitung beim Blochziehen. Am Freitag begeistert die aufstrebende Sängerin und Liedermacherin Caro Fux aus der Hochsteiermark mit ihren neuesten Songs auf der Hauptbühne. Die Steirisch Böhmische präsentiert am Samstag Blasmusik vom Feinsten. Die Tanzpärchen der Trachtenvereine Roßecker und Floninger bringen mit traditionellen Tänzen Bewegung ins Programm und am Sonntagvormittag lädt ein Jodlkurs in der Hochsteiermark Wöd zum Mitmachen ein.

Tipp: Am Donnerstag, 27.03., um 17 Uhr: Urlaubs-Gewinnspiel auf der Hauptbühne.

Steiermark-Frühling 2024 | © TV Hochsteiermark | Fred Lindmoser

Hochsteiermark wöd

Die Hochsteiermark WÖD lädt zum Entspannen und Genießen ein. In der gemütlichen Atmosphäre unter dem Magic Sky können Besucher bei einem steirischen Spritzer und köstlichen Schmankerln die Seele baumeln lassen, während musikalische Unterhaltung für die perfekte Stimmung sorgt. In der Hochsteiermark Kulinairkhütte zeigen Sterne- und Haubenkoch Heinz Reitbauer sowie Haubenkoch Andreas Krainer die kulinarische Vielfalt der Hochsteiermark. 

Hochsteirische aussteller 

Beim Steiermark-Frühling 2025 präsentieren sich regionale Betriebe, die die Vielfalt der Hochsteiermark widerspiegeln. Von regionalen Produkten bis hin zu einzigartigen Spezialitäten und gemütlichen Unterkünften – hier gibt es vieles zu entdecken und zu verkosten.

Hochsteiermark kulinarik auf haubenniveau

In der Hochsteiermark Kulinarikhütte verwöhnen Haubenkoch Andreas Krainer und Sterne- und Haubenkoch Heinz Reitbauer die Gäste mit kulinarischen Höhepunkten. 

Das Hotel-Restaurant Krainer steht für Slow Food, Regionalität und nachhaltige Küche, während Heinz Reitbauer mit innovativer, steirischer Küche höchste kulinarische Genüsse bietet.

Speisekarte

Heselehof waldchalets

Die Heselehof Waldchalets bieten Erholung inmitten der Natur, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Die idyllische Lage und frische Waldluft machen die Chalets zum perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Alles über die Heselehof Waldchalets

Das Wiesenquartier

Fünf südseitig ausgerichtete Chalets mit Blick auf den Naturteich liegen eingebettet zwischen Peter Rossegers Waldheimat und dem Steirischen Semmering. Ein Ort zum Genießen und Entschleunigen inmitten der Natur. Gleich nebenan lädt das Wirtshaus „Granitzbauer“ der Familie zu regionalen Köstlichkeiten ein.

Details zum Wiesenquartier

imkereien.at

Imkereien.at, ein Zusammenschluss hochsteierischer Imker, bietet eine Vielzahl hochwertiger Honigprodukte, die direkt aus der Region stammen. Mit Liebe und Hingabe wird hier nicht nur Honig geerntet, sondern auch eine breite Palette an Bienenprodukten wie Propolis, Bienenwachs oder der Met-Frizzante hergestellt. Zudem kann beim Steiermark-Frühling mit dem heilende Mürztaler Pechbalsam aus Peter Hochs Pechwerkstatt die Hausapotheke aufgestockt werden. Wer Glück hat, hat Pech.

Zu den Imkereien.at

stadtheuriger Mariazell

Andreas Schweiger bringt die kulinarischen Genüsse von Mariazell direkt nach Wien. Der Stadtheurige im Herzen von Mariazell bietet eine gemütliche Atmosphäre und traditionelle steirische Küche. Auf der Speisekarte finden sich Klassiker aus Omas Rezeptbuch mit verspielten Abwandlungen. 

Mehr zum Stadtheurigen Mariazell

stadt kapfenberg 

Kapfenberg zählt zu den modernsten und innovativsten Hightech-Städten Österreichs und hat sich zudem als internationale Sport- und Trainingsstadt einen Namen gemacht. Im Herzen der Stadt, hoch über dem malerischen Mürztal, erhebt sich das Wahrzeichen von Kapfenberg – die imposante Burg Oberkapfenberg. Mit mittelalterlichem Charme, spannenden Führungen, Ritterspielen und Greifvogelvorführungen bietet sie ein unvergessliches Erlebnis für Besucher.

Mehr über Kapfenberg

arzberger mariazell

Bei Arzberger Mariazell gibt es feinste Likörspezialitäten sowie den hochwertigen Pantherstrick. Seit fünf Generationen steht das Unternehmen für Vielfalt und QualitätVor Ort lassen sich die edlen Liköre probieren und die traditionell gefertigten Wollprodukte entdecken.

Alles zu Arzberger Mariazell

pirker lebkuchen

Bei Pirker Lebkuchen dreht sich alles um die Kunst des Lebkuchenhandwerks. Mit hochwertigen Zutaten und traditionellen Rezepten entstehen köstliche Spezialitäten, die weit über Mariazell hinaus bekannt sind. Wie wäre es mit Lebkuchen als Mitbringsel für zu Hause?

Mehr zu Pirker Lebkuchen
„Wer sich Zeit nimmt, der hat sie.“
Peter Rosegger

In der Hochsteiermark, der Heimat von Peter Rosegger, wird diese Weisheit lebendig. Hier geht es nicht nur darum, die Region zu entdecken, sondern sich bewusst Zeit für die kleinen Momente zu nehmen – für eine Auszeit in der Natur, für kulinarische Genüsse oder für das Eintauchen in Geschichte und Tradition.

Pause am Wasser | © TV Hochsteiermark | nicoleseiser.at
Gipfelglück | © TV Hochsteiermark | Stefan Filzmoser
Kulinarischer Genuss beim Krainer in gemütlicher Atmosphäre | © TV Hochsteiermark | Robert Maybach

naturerlebnisse zum druchatmen und genießen

Die Hochsteiermark ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Ob beim Wandern, Pilgern, Radfahren oder Motorradfahren – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, die atemberaubende Landschaft zu entdecken. Wer Ruhe sucht, findet beim Waldbaden die perfekte Auszeit. Die unberührte Natur, klare Bergseen und tiefgrüne Wiesen machen die Hochsteiermark zum idealen Ziel für Abenteuer und Erholung.

Kulinarische und kulturelle vielfalt

Neben unberührter Natur und abwechslungsreichen Aktivitäten bietet die Hochsteiermark auch kulinarische und kulturelle Höhepunkte. Haubenköche, Almhütten und Steirische Wirtshäuser verwöhnen mit regionalen Spezialitäten, die Tradition und Kreativität verbinden. Historische Burgen, lebendiges Brauchtum und charmante Städte erzählen die Geschichte der Region und laden dazu ein,  ihre einzigartige Atmosphäre zu erleben.

urlaub in der hochsteiermark planen

Herzog-Ernst-Gasse 2
8600 Bruck an der Mur
tourismus@hochsteiermark.at 
+43 3862 55020  

Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr