

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Im großen Buch der Natur lesen


Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Ansprechpartnerin: Hannah TautscherHauptplatz 1
8820 Neumarkt in der Steiermark +43 3584 2005 E-Mail senden Website
Wo die Herzen von Kindern und Jugendlichen höherschlagen.
Über uns
In der NaturLeseRegion lernen die jungen Besucher die Zusammenhänge und Botschaften der Natur kennen.
Naturparadies Zirbitzkogel-Grebenzen
Im Naturpark finden sich zahlreiche Naturjuwelen. Ob kraftvolle Urquellen oder idyllische Teich- und Moorlandschaften. Der Park liegt zwischen der 1.892 Meter hohen Grebenzen und dem 2.396 Meter hohen Zirbitzkogel.
Tipp – Via Natura: Der 130 Kilometer lange NaturLese-Weitwanderweg ist in zehn separate Themenabschnitte unterteilt. Dabei führt der Wanderweg innerhalb von sieben Tagen an den drei Wanderdörfern Mühlen, Neumarkt und St. Lambrecht vorbei. Ein idyllisches Erlebnis im Grünen Herz von Österreich.
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen – Vorreiter für nachhaltigen Tourismus
Der Park zählt zu den österreichischen Modellregionen für nachhaltigen Tourismus. Um die Ausgangspunkte der zahlreichen Wanderwege zu erreichen, nutzen Besucher z. B. die parkeigenen E-Bikes oder den Naturpark-Wanderbus.
Im Winter stehen zahlreiche Wintersportaktivitäten auf den beiden Bergmassiven Zirbitzkogel und Grebenzen bereit. Besonders Familien schätzen die 25 Pistenkilometer am Grebenzen. Wintersportfreunde bis 28 Jahre profitieren von den ermäßigten Skiticketpreisen.
Gut zu wissen:
- Am Zirbitzkogel (an der Tonnerhütte) findet man einen Kinder- und Familienskilift. Langlaufloipen (Steirisches Loipengütesiegel), Schneeschuhwanderungen und Winterwanderwege runden das Angebot ab.
- Kulinarische Spezialitäten gibt es auf dem Naturpark-Bio-Bauernmarkt und in den Naturpark-Geschäften.
- Zertifizierte Wanderregion
Young Styria Zuckerl
Die Natur wahrnehmen, verstehen und von ihr lernen
Bilder
Bilder
Eckdaten
-
Öffnungszeiten
- täglich
-
Öffnungszeitraum
- ganzjährig
-
Führungen
- ja
-
Besichtigungsdauer
- 1,5 - 4 Stunden
-
Anreise
- S36: Judenburg-West/Scheifling/B317/Neumarkt in der Steiermark
- A2 Klagenfurt Nord, 50 km
- A9 Sankt Michael in der Obersteiermark, 80 km
- A10 Sankt Michael im Lungau, 52 km
- Öffentliche Anreise: Bahnhof: Neumarkt in der Stmk oder Mariahof-St.Lambrecht Bahnhof
-
Besonderheiten
- Gastronomie
- barrierefrei
- Naturpark-Bus / Shuttle-Bus auf Anfrage (kostenpflichtig)
- Murau GästeCard
-
Autobahnabfahrt
- nein