

Wege zum Wasser in der Steiermark
Von der schattigen Klamm bis zum kühlen Bergsee, von der idyllischen Badestelle bis zur heißen Thermalquelle: Der Wasserreichtum zwischen Dachstein und Weinland ist für all jene, die damit und davon leben, überaus kostbar. Im Grünen Herz Österreichs führen viele bezaubernde Wasserwege zu diesen natürlichen Kraftquellen.
Wie Wasser die Menschheit seit jeher fasziniert
Wasser übt in all seinen Formen eine magische Anziehungskraft auf uns Menschen aus. Das gilt für den tosenden Gebirgsbach genauso wie für den spiegelglatten See. Und trifft auf die Blütenpracht nach einem Regen gleichermaßen zu wie auf das erfrischende Bad an einem Hochsommertag. Wasser steht für Leben, ist mal still, mal wild, mal seicht und mal tief – und dabei immer faszinierend.
Kurzum: Niemand möchte dieses Element missen. Zweifellos wirkt Wasser dort am spektakulärsten, wo es sich über Geländekanten oder Terrassen eindrucksvoll in die Tiefe stürzt. Das können Naturliebhaber auf den Wasserwanderwegen der Steiermark hautnah erleben.
DIE SCHÖNSTEN WEGE ZUM WASSER
Pure Action in Klammen und Schluchten oder entspannte Idylle an Seen, Flüssen und Bächen. Das Angebot an Wegen zum Wasser reicht von entspannten Uferwegen entlang von Seen bis zu Überschreitungen von Schluchten mittels Hängebrücken. Auf jeden Fall sorgen die Wege im Hochsommer für die notwendige Abkühlung.
Wasserwandern im Grünen Herz Österreichs
Je breiter, desto imposanter und je höher, desto atemberaubender: Diese Gleichungen haben globale Gültigkeit – von den kanadischen Niagarafällen über die Viktoriafälle in Zimbabwe bis zum Günster Wasserfall. Letzterer befindet sich zwischen Krakau und Schöder in den Niederen Tauern und ist mit einer Fallhöhe von 65 Metern der höchste seiner Art in der Steiermark.
Wer die tosende Wildheit der Riesachfälle bestaunen möchte, hat am National Geographic Weg Wilde Wasser bei Schladming Gelegenheit dazu: Der Bach stürzt sich über mehrere Katarakte, bevor er in Schladming in die Enns mündet.
Als weiteres imposantes Naturschauspiel befindet sich am Südhang des Hochkars in einer steilen Felswand die größte wasserführende Höhle der Steiermark. Sie liegt auf rund 800 Metern Seehöhe und ergießt ihr Wasser direkt in die schroffe Palfauer Wasserlochklamm. Der Aufstieg durch die Klamm führt an insgesamt fünf Wasserfällen entlang, die in Summe 152 Meter hoch sind.
Die unter Naturdenkmalschutz stehende Bärenschützklamm nördlich von Graz zählt mit ihrem spektakulären Wanderweg ebenfalls zu den attraktivsten Wassertouren Österreichs. Naturschauspiele ohne Tosen und Brausen bieten die zahlreichen Bergseen in den Schladminger Tauern. Beliebte Ausflugsziele sind außerdem der Grüne See und der Leopoldsteinersee am Fuße des Hochschwab.
Wanderurlaub am Wasser in der Steiermark
Bäche, Flüsse und Seen bereichern die Steiermark als wichtige Lebens- und Erholungsräume. Insgesamt wurde die Qualität der regionalen Naturlandschaften vielfach ausgezeichnet. Mit unzähligen malerischen Verweilplätzen ist das Grüne Herz Österreichs damit wie gemacht für einen Urlaub am Wasser.
Ob am Campingplatz, in der Ferienwohnung oder im Wellnesshotel, gemeinsam mit dem Hund oder mit der ganzen Familie: Die Steiermark lädt zu einer erfrischenden Auszeit vom Alltag ein. Den einen Tag nasse Naturgewalten erwandern oder erradeln und sich am nächsten Tag auf einer Seeterrasse von heimischer Kulinarik verwöhnen lassen – in der Steiermark findet jeder Gast seinen persönlichen Lieblingsplatz am Wasser.