

Holzwelttour Nr. 4 " Bau trifft Architektur"
Architekten und Designer tagten in Murau und Vieles das im 20. und 21. Jahrhundert entstanden ist, trägt diese Handschrift. Eine ländliche Region wie die Holzwelt Murau beweist, dass auch hier Neues und Modernes entsteht. Holz schlägt Brücken und gibt ein zuhause.
Treffender kann man die erlebbaren architektonischen Meisterleistungen in der Holzwelt Murau nicht zusammenfassen. Die Holzeuropabrücke – eine Schwerlastbrücke aus Holz- und das Parkhaus sind die sichtbarsten Zeichen dafür, dass „HOLZ“ als Baurohstoff neu definiert wurde. Brücken, Holzstege, moderne Privatbauten und kommunale Einrichtungen, die mehrfach ausgezeichnet wurden, sind eine Reise in die Holzwelt Murau wert, um Holz in Bau und Architektur zu erleben.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Aus D, NL, B, F: Über München, Salzburg, Tauernautobahn bis St. Michael/Lungau (oder Radstätter Tauernpaß), abzweigen nach Tamsweg – weiter Richtung Murau.
Aus H: Über St.Gotthard, Graz – Packautobahn (Abfahrt Twimberg) – Judenburg – Scheifling – Murau – Kreischberg.
Aus CH: Über Arlberg, Innsbruck, Bischofshofen, Tauernautobahn.
Aus I: Über Tarvis, Villach, St. Veit/Glan, Scheifling, Murau, Kreischberg.
Per PKW aus Wien: Über Semmering, Bruck/Mur, Judenburg, Scheifling, Murau, Kreischberg.
Ausgangspunkt dieser Holzwelttour ist Teufenbach. Man wandert über Frojach und der Saurau bis nach Murau. Hier hält man sich am Murradweg weiter Richtung St. Georgen ob Murau und St. Ruprecht. Der Rückweg erfolgt am gleichen Weg.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) -auf Google Play und im App Store.
ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Öffentliche Parkplätze sind direkt neben der Europabrücke vorhanden.
Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.
Informationsbroschüren erhalten Sie im Büro der Holzwelt Murau.