

Gesundheit und Erholung in der Region Murau
Acht Berge, zwölf Orte, zahlreiche Wälder und rund 40 Seen – all das macht die Region Murau zum idealen Urlaubsziel für erholungsuchende Gäste. Apropos Wälder: Der Erlebnisraum Murau zählt zu den waldreichsten Regionen des Landes. Holz ist dabei ein wichtiger Aspekt, der sich in verschiedenen Gesundheitsangeboten widerspiegelt. Insgesamt tut ein Aufenthalt in der Natur einfach gut.
Ideen für einen erholsamen Urlaub
Was haben Wasser, Luft und Wald gemeinsam? Sie alle können für erholsame Tage im Erlebnisraum Murau sorgen:
Die Wälder
Die Kraft der Zirbe und der Lärche
Die Zirbe ist auch als „Königin der Alpen“ bekannt – und das wertvolle Zirbenholz wird vor allem wegen seiner entspannenden und schlaffördernden Wirkung geschätzt. Dafür verantwortlich ist hauptsächlich der charakteristische harzig-würzige Duft. Ob bei Angst, Energielosigkeit oder Depression: Die Zirbe gibt auf seelischer Ebene Halt und Kraft und unterstützt einen gesunden Lebensstil.
Nachgewiesene Wirkungen des Zirbenholzes sind:
- Reduzierung der Herzfrequenz bei überhöhtem Puls
- Verbesserung des Allgemeinbefindens
- Vorbeugung von Schlafstörungen
- Kreislaufstabilisierung
- Verminderung von Wetterfühligkeit
- Blutreinigung und Entzündungshemmung
- Linderung von Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen
Die Lärche ist als die Farbenfrohe unter den Nadelbäumen bekannt. Wie passend, dass dem Holz stimmungsaufhellende Wirkungen nachgesagt werden! Sie gilt als psychisch stärkend und energetisierend. Wer unter Stress oder Burn-out leidet, kann mit Hilfe des harzig-sanften Duftes Gefühlsschwankungen ausgleichen. Auch bei der Wundheilung, zur Schmerzlinderung oder Desinfektion kommt die Lärche zum Einsatz, ebenso bei Grippe und Erkältungen.
Die Luft
Luftkurort Krakau
Die Steirische Krakau zwischen Sölkpass und Preber ist Mitglied bei der Organisation „Österreichs Wanderdörfer“ – und trägt außerdem das Gütesiegel als Luftkurort-Gebiet. Als ein Etappenort der beliebten Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ ist der Luftkurort Krakau die ideale Destination für einen erholsamen Urlaub. An diesem besonderen Ort verbinden sich Gipfel, Bergseen, Almen und Hütten mit vollkommener Ruhe und viel frischer Luft.
Apropos frische Luft: Zum Luftkurort ernannt wird nur eine Gegend, die mit ortsgebundenen, klimatischen Faktoren überzeugt, die der Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit zuträglich sind. Auswahlkriterien sind Luftgüte sowie eine niedrige Lärm- und Staubbelastung. Die Qualität der besonders guten und gesundheitsfördernden Luft in der Steirischen Krakau wurde durch jahrelange Messungen wissenschaftlich nachgewiesen.
Das Wasser
Der Günster Wasserfall
Mit sechs Metern Fallhöhe ist der Günster Wasserfall der höchste seiner Art in der Steiermark – und gleichzeitig Naturdenkmal und einer der schönsten Logenplätze der gesamten Niederen Tauern. Pro Sekunde nehmen 250 bis 300 Liter Wasser in drei beeindruckenden Kaskaden ihren Weg nach unten. Bereits seit 1906 ermöglichen Steige und Treppen es den Besuchern, dieses gewaltige Naturschauspiel zu bestaunen.
Auf diesem erfrischenden Ausflug eröffnen zahlreiche Brücken immer wieder beeindruckende Ausblicke. Dass der Aufenthalt nahe einem Wasserfall durch den feinen Sprühregen sogar heilsam sein kann, wurde auch wissenschaftlich bewiesen. Gesundheit in der Natur aus der Natur: In der Region Murau steht Erholung auf dem Urlaubsprogramm!