

Murau
Teufenbach - Katsch
Teufenbach-Katsch entstand durch die Zusammenlegung der ehemals eigenständigen Gemeinden Teufenbach und Katsch. Die erste urkundliche Erwähnung von Katsch stammt aus dem Jahr 982. Während des Mittelalters spielten diese Orte eine bedeutende Rolle als landwirtschaftliche Zentren und Handelspunkte. Die malerischen Fachwerkhäuser und historischen Gebäude zeugen noch heute von dieser Zeit und laden Besucher dazu ein, in die Vergangenheit einzutauchen.

Tourismusverband Region Murau
Liechtensteinstraße 3-58850 Murau +43 3532 2720 E-Mail senden Website
Gemeinde Teufenbach-Katsch
Hauptstraße 7
8833 Teufenbach-Katsch +43 3582 2408 +43 3582 2408 4 E-Mail senden Website
Was Gäste erwartet
Über die Gemeinde
Das Gemeindegebiet erstreckt sich über Teile des steirischen Katschtals und des oberen Murtals. Katsch befindet sich im Nordwesten am Eingang des Katschtals, nahe der Grenze zwischen den Schladminger Tauern und den Wölzer Tauern. Frojach, einschließlich Saurau, liegt rechts der Mur im Murtal, umgeben von den Gurktaler Alpen. Teufenbach liegt östlich im Murtal am Eingang des Tals zum Neumarkter Sattel, bereits in den Seetaler Alpen, die zu den Lavanttaler Alpen gehören.
Der höchste Berg der Gemeinde ist der Pleschaitz mit einer Höhe von 1797 Metern.