

Karleck
Aufgrund der Länge darf diese Wanderroute nicht unterschätzt werden. Ist man jedoch am Gipfel angekommen, wird der mühsame Aufstieg mit einer traumhaften Panoramaaussicht auf die Region Murau belohnt. Eine lohnenswerte Stärkung für diesen Gipfelsieg kann anschließend beim Gastof Hirschenwirt in Schöder eingenommen werden.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen und nach Murau fahren. In Katsch an der Mur abermals rechts halten und bis nach Schöder fahren.
Von Tamsweg kommend über Ranten (oder Stadl an der Mur) links halten Richtung Schöder.
Start beim Gasthaus Hirschenwirt in Schöder, vorbei bei der Marienwallfahrtskirche Maria Schöder, auch bekannt als "Steirisches Heiligenblut".
Vorbei an einem Hohlweg durch einen Wald wandert man weiter bis Gasthaus Gangl. Auf dem weiteren Weg kommt man bei einer idyllischen Almhütte (Hoisenbauerhütte) vorbei und geht weiter Richtung Gangleck (1.612m). Man setzt die Wanderung durch den Wald fort. Das letzte Stück der Wanderung ist bereits oberhalb der Waldgrenze, über einen leicht ansteigenden Almboden Richtung Feldkögerl ersichtlich. Auf diesem Bergrücken setzt man die Wanderung Richtung Karleck fort.
Der Rückweg erfolgt auf der Aufstiegsroute.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Goole Play und im App Store.
ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Öffentliche Parkplätze sind beim Gasthof Hirschenwirt in Schöder vorhanden.
Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis Oktober.
Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.