

Leonhardsweg Etappe G4: Stadl an der Mur - Tamsweg (St. Leonhard)
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts halten und über Teufenbach, Frojach, Murau und St. Georgen ob Murau immer gerade aus bis nach Stadl an der Mur fahren.
Von Tamsweg kommend folgt man der Straße über Ramingstein und Predlitz immer gerade aus bis nach Stadl an der Mur.
Auf dem Radweg wandern wir vorbei am Schloss Goppelsbach, nach 3,5 km erreichen wir Einach. Bei der Ortstafel gehen wir nach rechts bis zu einer Kapelle, bei der wir den Bach überqueren. Wir folgen der Markierung Nr. 795 „Lasaberger Alpl“ zunächst 3 km auf Asphalt, dann auf einem Waldweg steil ansteigend auf das Lasaberger Alpl (ca. 4 Stunden)
Vom Gipfelkreuz absteigend folgen wir der Markierung Nr. 795 eine Stunde auf einem Waldweg, dann weiter auf asphaltiertem Güterweg Richtung Tamsweg. Nach ca. 20 Minuten zweigt bei einem Holzkreuz nach links ein Güterweg ab. Wir folgen der Markierung „Tamsweger Rundweg“, nach 300m wandern wir nach links auf einem Steig hinunter zum Murradweg. Muraufwärts dem „Tamsweger Rundweg“ folgend kommen wir zur Murbrücke.
Wir überqueren das Bahngleis, gehen nach rechts über die Brücke der Umfahrungsstraße. Wir haben die Wahl nach rechts auf der Asphaltstraße oder nach links auf dem etwas steilen alten Wallfahrerweg unser Ziel, die Wallfahrtskirche St. Leonhard zu erreichen.
Alternativ: Von Stadl auf dem Murradweg nach Tamsweg, 21 km, ca. 5 Stunden.
Bei Schlechtwetter oder Angst vor weiteren Höhenmetern folgen wir dem Murradweg bis Tamsweg. Bei der Murbrücke überqueren wir das Bahngleis und danach die Brücke über die Straße. Wir haben die Wahl nach rechts auf der Asphaltstraße oder nach links auf dem etwas steilen alten Wallfahrerweg unser Ziel, die Wallfahrtskirche St. Leonhard zu erreichen.
bzw. Straßenüberführung auf den beschilderten Fußweg zum Ziel St. Leonhard folgen.
Mit der BusBahmBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.
Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis September.
Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.