

Unsere Almen & Gipfel
Iwa d´Olm aufi bis zum Gipflkreiz,
die Aussicht do hot an gonz besondren Reiz.
A kloane Rost zum Entdecken und Staunen,
und dazua a zünftige Jausn zum Verwöhnen vom Gaumen.
Der Landschaftscharakter des Grazer Berglandes zeigt sich größtenteils in einem sanft geformten Mittelgebirge mit vereinzelten Hochgebirgsformen, wie im Bereich des höchsten Gipfels, dem Hochlantsch (1.720 m). Der Naturpark Almenland ist Teil dieses Naturraumes und präsentiert eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten, von gemütlichen Almwegen bis hin zu attraktiven Bergwanderungen. Die Region rund um Weiz bietet die letzten Ausläufe von diesem Bergland, auch hier starten einige Touren auf die wunderschönen Gipfel in der Oststeiermark.
Die Oststeiermark ist ein echtes Wanderparadies bei dem Sie Plätze mit Aussicht, Einkehr und Einzigartigkeit kennenlernen. Überzeugen Sie sich selbst und informieren Sie sich bei unseren Geschäftsstellen vor Ort.
Rajchl reist in der Oststeiermark
Wandern im Garten Österreichs
Wandern in der Oststeiermark ist vielseitig. Von Almwanderungen, über Gipfel und Wälder, bis hin zu Hügellandschaften - der Garten Österreichs hat all dies zu bieten. Bewegung tut dem Körper und der Seele gut, regionale Köstlichkeiten tun dies übrigens auch. Die Einkehr in den Almhütten, Gasthäusern und Buschenschänken der Region darf nach einer Wanderung keinesfalls fehlen. Holen Sie sich hier einen Vorgeschmack und dann ab in die wunderbare freie Natur.
Gmiatli auf da Alm & Stoabock-G‘fühl am Berg
Unsere Almen, Gipfel, Wälder, Wiesen, Hügel, Obstgärten, Städte und Dörfer laden zu anspruchsvollen Bergtouren, aussichtsreichen Almwanderungen bis hin zu gemütlichen Wald- und Stadtspaziergängen ein. Die landschaftliche Attraktivität der Region in Kombination mit oststeirischer Gastfreundlichkeit und den Besonderheiten entlang der Wege, lassen diese Wanderungen zum Erlebnis werden. Ganz unter dem Motto „WANDERN MIT AUSBLICK & EINKEHR“!
So vielseitig unsere Oststeiermark!
Daher wurden unsere über 100 Tourenvorschläge in drei unterschiedliche Landschaftscharaktäre eingeteilt:
BAND 1: Unsere Almen & Gipfel im Naturpark Almenland & Weiz
BAND 2: Unsere Gipfel & Wälder in der Region Joglland-Waldheimt & Kräuterregion Wechselland
BAND 3: Unsere Wälder & Hügel im ApfelLand-Stubenbergsee, Gleisdorf, Hartbergerland, Naturpark Pöllauer Tal, St. Ruprecht an der Raab & Weiz
Alle drei Wanderbroschüren mit den Tourenvorschlägen können kostenlos nach Hause bestellt werden.
Wandern im Naturpark Almenland
Die 6 Etappen
ETAPPE 1:
Die "Königstour" hinauf auf den Schöckl-Gipfel mit großartigen Ausblicken über den Passailer Kessel, Graz und ins Murtal.
Start: Arzberg | Ende: Neudorf b. Passail | 15.5 km | 6.00 h
SAM-Station: WZ3316 Neudorf bei Passail - Jägerwirt
ETAPPE 2:
Vom Schöckl über den Rechberg auf die Hochebene von Nechnitz, die genau zwischen der Roten Wand und dem Schöckl liegt.
Start: Neudorf b. Passail | Ende: Nechnitz | 16.8 km | 5.00 h
SAM-Station: WZ3414 Nechnitz - GH Frankenhof oder SAM-Station: WZ3413 Nechnitz - GH Haider-Harrer
ETAPPE 3:
Über den Holzskulpturenweg hinauf auf die Teichalm & Sommeralm. Höhepunkt ist der Osser mit einem großartigen Ausblick.
Start: Nechnitz | Ende: Sommeralm | 11.2 km | 4.30 h
SAM-Station: WZ3228 Sommeralm - Holzmeister
ETAPPE 4:
Von der wunderschönen Sommeralm mit dem Plankogel über die Brandlucken und weiter in das Blumendorf St. Kathrein/Offenegg.
Start: Sommeralm | Ende: St. Kathrein/O. | 16.5 km | 5.30 h
SAM-Station: WZ3207 Dorf - Ort
ETAPPE 5:
Von St. Kathrein/O. hinaus auf den Patscha-Sattel und über den Jägersteig in der Weizklamm zum Gasthaus Kreuzwirt.
Start: St. Kathrein/O. | Ende: GH Kreuzwirt| 17 km | 6.00 h
SAM-Station: WZ3348 Weizklamm - Kreuzwirt oder Bushaltestelle "Weizklamm Kreuzwirt", Bus Linie Nr. 205 oder 206
ETAPPE 6:
Vom Kreuzwirt über Passail und der Großen Raabklamm mit ihrer fantastischen Tier- & Pflanzenwelt bis ins Bergbaudorf Arzberg.
Start: GH Kreuzwirt | Ende: Arzberg | 12.3 km | 4.30 h
SAM-Station: WZ3300 Arzberg - Dorfplatz Arzberg