

Der Kunsttrail Region Gleisdorf – Kunst und Natur erleben
- 7 Minuten Lesezeit
Das dachten sich auch Lisa und Jürgen. Dabei stießen sie auf die Radtour des Kunstrails Region Gleisdorf, bei der man nicht nur die Landschaft genießen, sondern auch spannende Kunstobjekte entdecken kann. In der Region Gleisdorf gibt es eine Vielzahl von attraktiven Plätzen und Kunstobjekten im öffentlichen Raum, die bisher wenig Beachtung fanden. 2023 wurde der „Kunsttrail Region Gleisdorf“ ins Leben gerufen, um Kunst und Bewegung auf einzigartige Weise zu verbinden.
Der Rundweg erstreckt sich über ca. 50 km und führt durch die Gemeinden Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Ludersdorf-Wilfersdorf, Hofstätten an der Raab und St. Ruprecht an der Raab. Entlang der Strecke informieren Infotafeln und Beklebungen über die Kunstwerke und ihre Erschaffer:innen.
Lisa und Jürgen auf Entdeckungstour
Lisa und Jürgen entscheiden sich, eine eigene Route des Trails mit ausgesuchten Stationen zu erkunden. Die Fahrtstrecke beträgt insgesamt 36,1 Kilometer. Ihr Startpunkt ist das Solarstadion Gleisdorf, wo sie die Skulptur „Die Welt in unseren Händen“ von Horst Waidacher bestaunen.
Von dort aus geht es weiter durch die Mühlwaldstraße in Richtung Bahnhofstraße. Die beiden fahren den neuen Radweg am Gleisdorfer Ring entlang in die Bürgergasse, wo in einem Schaufenster regelmäßig wechselnde Ausstellungen im sogenannten „Zeit.Raum“ gezeigt werden. Kurz danach befindet sich auch die Schaufenstergalerie von Helmut Rabel und Alexander Rainer.
Schon bald erblicken sie das Wahrzeichen der Solarstadt Gleisdorf – den Solarbaum. Ganz in der Nähe, in der Kernstockgasse, entdecken sie das Spiegelgitterhau. In diesem Kunstraum werden regelmäßig verschiedene Ausstellungen steirischer Gegenwartskunst aus der Sammlung Wolf beherbergt.
Nach diesen ersten kulturellen Eindrücken wollen Lisa und Jürgen eine längere Radstrecke zurücklegen. Über Hofstätten an der Raab geht es weiter zum „Kunst.Hot.Spot“ von Sascha Exenberger – einem Eichhörnchen aus Hufeisen, das Wappentier der Gemeinde. Anschließend fahren sie nach Arnwiesen zur von Karl Hodina gestalteten Autobahnraststätte. Die architektonische Gestaltung soll den Besucher:innen einen Ort der Entspannung bieten.
Da Lisa und Jürgen dieser Stil besonders gefällt, führt sie ihre Tour nach Prebuch, wo sich das Apfelschlössl, das Feuerwehrhaus und eine Kapelle befinden, alle von Karl Hodina gestaltet. Der Künstler Richard Ludersdorfer ergänzte diese Bauwerke mit kunstvollen Glasarbeiten, darunter die „Glasflammen“ über den Fenstern des Feuerwehrhauses.
Nach einer kleinen Stärkung beim Apfelschlössl radelt das Paar weiter zum Kunstpark St. Ruprecht. Dieser von Wolfgang Neffe initiierte Park ist ein offener Ort für alle Kunstinteressierten. Der Gehweg ist als weltweit größtes statisches Peace-Zeichen gestaltet, umgeben von rund 60 Kunstwerken unterschiedlicher Stilrichtungen.
Ein süßer Abschluss in Gleisdorf
Zum Abschluss ihrer Tour kehren Lisa und Jürgen in die Innenstadt von Gleisdorf zurück, wo sie sich in der beliebten Gelateria Reina mit einer Kugel Eis belohnen und direkt am Hauptplatz das Eis bei Sonnenschein genießen können. Samt den Pausen endet ihre Tour nach rund drei Stunden zufrieden und inspiriert wieder am Solarstadion, dem Ausgangspunkt ihrer Reise.
Lust bekommen?
Die Kombination aus Bewegung, Natur und Kunst macht den Kunsttrail Region Gleisdorf zu einem besonderen Erlebnis. Wer sich gerne einer geführten Tour anschließen möchte, hat am 8. Mai um 13 Uhr die Gelegenheit, an einer Bike- und E-Bike-Tour des Alpenvereins Gleisdorf in Kooperation mit der Stadtgemeinde Gleisdorf teilzunehmen. Eine perfekte Möglichkeit, Kunst und Bewegung zu verbinden.
Auch für Familien wird es im Juni ein Angebot samt Labestation und Spielplatzbesuch geben. Diese Radtour wird am 15. Juni um 08.30 Uhr stattfinden und startet beim Solarstadion.
Alle weiteren Infos zur Oststeiermark, zu Ausflugszielen, Radwegen, Wandertouren und der besonderen Kulinarik findet man direkt auf der Website der Erlebnisregion Oststeiermark.