

Straße der EnergiewAEnde, Gleisdorf
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise
Der Themenweg beginnt beim Wahrzeichen der Stadt Gleisdorf, dem Solarbaum am Hauptplatz, mit der 1. "EnergiewAnd". Von dort begeben wir uns links am Hauptplatz vorbei hinunter über die Bürgergasse bis zum Intersport Pilz, dort halten wir uns rechts und finden nach dem Autohaus Fritz auf der rechten Seite die 2. Infotafel (EnergiewAnd). Dann gehen wir zurück zum Intersport Pilz und gelangen in der Franz-Tanner-Straße zur 3. EnergiewAnd gegenüber vom Stadtcafé. Am Ende dieser Gasse finden wir linksseitig gegenüberliegend den Busbahnhof mit der 4. Infotafel. Nach dem Busbahnhof biegen wir rechts in die Gartengasse ab und landen nach ein paar Minuten beim Eingang zum Stadtpark. Hier wartet die 5. EnergiewAnd mit Informationen und die 6. Tafel finden wir im Park beim Springbrunnen. Danach führt der Weg wieder vom Eingang Stadtpark rechts hinauf über die Flurgasse zum forumKLOSTER, wo sich im ehemaligen Klostergarten (zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik) die 7. EnergiewAnd befindet. Rechts biegen wir nach dem Parkplatz in die Alois-Grogger-Gasse in Richtung Haus des Kindes ab und gehen über die Hermann-Hornung-Gasse in Richtung Gymnasium, um schließlich beim Kreisverkehr wieder links (Fritz-Huber-Gasse) in Richtung Hauptplatz und Solarbaum zu gelangen. Gleich neben dem oberen kleinen Kreisverkehr (Beginn Fritz-Huber-Gasse) finden wir aber rechts zuvor noch den Sonnenpark mit der 8. EnergiewAnd. Beim Solarbaum schließt sich dann wieder der Kreis des Weges.
Weitere 4 Stationen in der näheren Umgebung laden ebenfalls zum Nachdenken ein:
A) Pavillon am Hohenberg
B) Kapelle Laßnitzthal
C) Aussichtsplattform Europaberg
D) Aussichtsturm Kleeberg
Holen Sie sich die EnergiewAEnde-App auf Ihr Handy, oder lesen Sie den Folder und erfahren Sie mehr.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie auf der Website der Österreichischen Bundesbahn oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark. Bitte rechtzeitig reservieren!
Öffentliche Parkplätze sind rundherum vorhanden. Bitte informieren Sie sich vorab über die Parkraumbewirtschaftund, bzw. über die Parkgebühren in Gleisdorf.
Alle Infos zur Region, den Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Ausflugszielen erhalten Sie beim
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Gleisdorf
Rathaus, Rathausplatz 1
8200 Gleisdorf
Tel.: +43 3112 2601 400
Email: gleisdorf@oststeiermark.com
Zur Website
Mehr über die Oststeiermark, dem Garten Österreichs
Zu den Webcams
Zur Mobilität in der Oststeiermark und dem SAM-Sammeltaxi
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.
Unsere Broschüren finden Sie auch online zum Durchblättern oder Sie können sie bequem per Email bestellen.
Weitere Vorschläge für Wanderungen finden Sie im Rother Wanderführer „Oststeiermark“, ISBN 978-3-7633-4577-9, erhältlich im Buchhandel und bei den Geschäftsstellen.