Verein Naturpark Pöllauer Tal
PöllauHerzlich willkommen im Naturpark Pöllauer Tal!
Der Naturpark Pöllauer Tal mit seiner sanft hügeligen Landschaft zeichnet sich mit dem Naturpark und der „Pöllauer Hirschbirne g. U.“ aus.
Weitere Ausflugsziele: 190 km Rundwander- und Themenwege,Hirschbirnwanderwege, Interaktiver Waldlehrpfad Masenberg, Hinterbrühl
mit NaturKRAFTpark, Hirschbirnbaumallee in Hinteregg, Bienen- und Hummelschaupfad, Kräutergärten und „Kräuterpfad der Sinne“, Historischer Markt Pöllau mit „Steirischem Petersdom“ und Schlosspark, Marienwallfahrtskirche Pöllauberg und Themengärten, Hirschbirn-hirsch’n-Themeninseln, Naturpark-Spezialitäten im Naturpark-Bauernladen Pöllau; Etappen 26 – 27 der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“; Weinland Steiermark Radtour und Kulturgenuss im Grünen“ (siehe Seiten 159–161)
2 Naturpark-Gemeinden: Marktgemeinde Pöllau, Gemeinde Pöllauberg
Seltene Pflanzen und Tiere: Silikat-Glocken-Enzian, Arnika, Orchideenwiese; Hirschkäfer, Steinkrebs
Schutzgebiete: Naturschutzgebiet Enzianwiese am Masenberg und Geschützter Lebensraum Pikeroifelsen bei Pöllauberg, Landschaftsschutzgebiet Naturpark Pöllauer Tal, Naturdenkmäler
Auszeichnungen: GenussRegion Pöllauer Hirschbirne seit 2006, „KEM – Klima und Energie-Modellregion“, seit 2012, „KLAR! – Klimawandel-Anpassungsregion“ seit 2017, EU-Herkunftsschutz g. U. seit Mai 2015
Leitveranstaltungen: Pöllauer Genussfrühling, Pflanzentauschmarkt, ORF Radio Steiermark Wandertag „Rund um die Pöllauer Hirschbirne“ (26.10.)
- Unsere Kulturlandschaft: Oststeirisches Hügelland mit Streuobstwiesen
- Unser Leitthema: „Schützen durch Nützen“
- Unser Leitprodukt: Pöllauer Hirschbirne
- Fläche: 124 km²
- ca. 8.500 EinwohnerInnen
- 35 Nächtigungsbetriebe (davon 9 zertifizierte Naturpark-GastgeberInnen)
Weitere Ausflugsziele: 190 km Rundwander- und Themenwege,Hirschbirnwanderwege, Interaktiver Waldlehrpfad Masenberg, Hinterbrühl
mit NaturKRAFTpark, Hirschbirnbaumallee in Hinteregg, Bienen- und Hummelschaupfad, Kräutergärten und „Kräuterpfad der Sinne“, Historischer Markt Pöllau mit „Steirischem Petersdom“ und Schlosspark, Marienwallfahrtskirche Pöllauberg und Themengärten, Hirschbirn-hirsch’n-Themeninseln, Naturpark-Spezialitäten im Naturpark-Bauernladen Pöllau; Etappen 26 – 27 der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“; Weinland Steiermark Radtour und Kulturgenuss im Grünen“ (siehe Seiten 159–161)
2 Naturpark-Gemeinden: Marktgemeinde Pöllau, Gemeinde Pöllauberg
Seltene Pflanzen und Tiere: Silikat-Glocken-Enzian, Arnika, Orchideenwiese; Hirschkäfer, Steinkrebs
Schutzgebiete: Naturschutzgebiet Enzianwiese am Masenberg und Geschützter Lebensraum Pikeroifelsen bei Pöllauberg, Landschaftsschutzgebiet Naturpark Pöllauer Tal, Naturdenkmäler
Auszeichnungen: GenussRegion Pöllauer Hirschbirne seit 2006, „KEM – Klima und Energie-Modellregion“, seit 2012, „KLAR! – Klimawandel-Anpassungsregion“ seit 2017, EU-Herkunftsschutz g. U. seit Mai 2015
Leitveranstaltungen: Pöllauer Genussfrühling, Pflanzentauschmarkt, ORF Radio Steiermark Wandertag „Rund um die Pöllauer Hirschbirne“ (26.10.)
Liebe Gäste, gerne beraten wir Sie persönlich – über Ihren Anruf bei uns beim Infobüro Naturpark Pöllauer Tal unter der Telefonnummer: +43 3335 4210 oder beim Verein Naturpark Pöllauer Tal unter der Telefonnummer +43 3335 3740 freuen wir uns sehr.
01.01.2023 - 31.12.2050
Montag - Sonntag
ganztags