

Mariazeller Weg 7. Tagesetappe
Die Hohenauer Ochsenhalt mit einer Größe von 125 Hektar liegt am Fuße der Sommeralm. Eine Besonderheit ist die Pflanzenvielfalt dieser Weide: es gibt heimische Orchideen wie Frauenschuh, Zweiblatt, Waldhyazinthe, Rote und Gelbes Knabenkraut, Nestwurz und viele mehr. Um dieses Kleinod zu erhalten, müssen die acht Bauern hier strenge Auflagen einhalten, es ist kein Kunstdünger erlaubt, nur eine bestimmte Anzahl von Vieh darf hier weiden. Außerdem müssen Bäume, die durch Flugsamen wachsen, umgeschnitten werden, um den Orchideen die richtigen Licht- und Bodenverhältnisse zu bieten.
Unser Ziel, die Schanz, ist Ausgangspunkt und Herberge für viele Wanderer und Wallfahrer. Ausflüge entlang des Zentralalpenweges 02, zum nahegelegenen Teufelsstein, oder auch zu Roseggers Geburtshaus am Alpl sowie nach Fischbach offerieren weitere Möglichkeiten für jeden Naturliebhaber.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Unser Tag beginnt mit einem Anstieg, zunächst gemütlich, dann steiler werdend, zur Sommeralm. Sie erreichen wir mit einem kleinen, aber aussichtsträchtigen Umweg über den 1.437 Meter hohen Bründlkogel nach zehn Kilometer. Die Sommeralm ist Teil des größten zusammenhängenden und bewirtschafteten Almgebietes Europas und bietet ein wirklich eindrucksvolles Panorama über die herrlichen Alm- und Weideflächen der Region. Zunächst geht es für uns über Almen, später auch durch Waldstücke, und nach sieben Kilometer erreichen wir Strassegg mit dem Strasseggwirten. Herrliche Ausblicke in das Breitenauertal und in die Oststeiermark, über das Joglland und die Waldheimat, erwarten uns.
Der Weg zwischen Strassegg und Schanzsattel ist eher flach und wenig anspruchsvoll. Unser Weg führt uns von der Heimat der Almen in die Heimat des Waldes. Wir sind in Roseggers Waldheimat, mit Ausblick auf das Joglland. Wir wandern vorbei am Höhenluftkurort Fischbach, über die unbewirtschaftete Herrnalm mit herrlichen Blicken in die oststeirische Bergwelt, bis zum Schanzsattel. Am Schanzsattel wartet übrigens ein speziell für Wanderer geeignetes Haus zum Übernachten auf uns.
Zur 8. Tagesetappe A des Steirischen Mariazellerweges (Weiterweg über Mitterdorf im Mürztal - Veitsch)
Zur 8. Tagesetappe B des Steirischen Mariazellerweges (Weiterweg über Krieglach - Naturpark Mürzer Oberland)
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Oststeiermark, Tel. +43 3335 47147, www.oststeiermark.com
Pilgerwege nach Mariazell - Band West & Süd Erika und Fritz Käfer ISBN 978-3-222-13262-9