

Weinland Steiermark Radtour - Oststeiermark Runde
Ausgangspunkt ist die historische Stadt Hartberg, die von Weingärten der Oststeirischen Römerweinstraße umgeben ist. Auf der Route geht es Richtung Süden weiter, wo Sie sich bei einer Pause in einer der zahlreichen Thermen entspannen können. Die heißen Quellen und die wohlige Wärme werden zu Ihrem Wohlbefinden beitragen.
Auf den Etappen können authentische Produzenten rund um regionale Produkte persönlich kennenlernen. Zahlreiche Wirtshäuser locken mit besonderen Spezialitäten und Leckereien.
Eine der Etappen führt Sie von der Käferbohnengemeinde St. Ruprecht an der Raab durch das größte Apfelanbaugebiet Österreichs. Der Apfel, als auch die Käferbohne gilt schon seit jeher als Leitprodukt der Region. Hier lohnt sich ein Besuch beim größten Käferbohnen-Veredler oder ein Besuch bei einem Apfelbauern auf der Apfelstraße.
Auch für kulturell interessierte und wissensdurstige Besucher gibt es einiges zu erleben. Das Haus des Apfels in Puch bei Weiz, der Ökopark in Hartberg oder das Schaukraftwerk Nähe des Stubenbergsees ist immer einen Besuch wert.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
- erreichbar über die Südautobahn A2 Ausfahrt Hartberg
- in Hartberg den Wegweisern richtung Innenstadt/Zentrum folgen
1. Etappe:
Start: Hartberg
Ziel: Fürstenfeld
Länge: ca. 42,5 km
Die Tour startet in Hartberg und führt Sie zunächst nach St. Johann in der Haide. Danach geht es weiter Richtung Süden, vorbei an St. Magdalena am Lemberg, Bad Waltersdorf bis Bad Blumau nach Fürstenfeld. Bei dieser ersten Etappe können Sie bereits in Hartberg Ausflugsziele, wie das Museum oder die Ringwarte besuchen. Auf der Strecke finden Sie vor allem Erholungs- und Badeerlebnisse, wie z.B. die H2O Therme oder Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf.
2. Etappe:
Start: Fürstenfeld
Ziel: St. Ruprecht/Raab
Länge: ca. 55,9 km
Am nächsten Tag geht es weiter von Fürstenfeld Richtung Söchau und danach auf den Radweg R21 über das Rittscheintal. Sie folgen als nächstes dem Radweg R11 in Richtung Gleisdorf, dort können Sie beispielsweise Rast im Laurenzi Bräu machen. Am Weg zum Etappenziel nach St. Ruprecht an der Raab zum nächsten Etappenziel lohnt sich noch ein Besuch in der Steirerkraft Kernothek.
3. Etappe:
Start: St. Ruprecht/Raab
Ziel: Stubenberg
Länge: ca. 24,6 km
Nach einer erholsamen Pause im Ort der Käferbohne fahren Sie weiter in die Region ApfelLand-Stubenbergsee, wo sich alles um den Apfel dreht. Hier erwarten Sie spannende Führungen und Verkostungen rund um die Steirische Apfelstraße und viele Erlebnisse am Stubenbergsee.
4. Etappe:
Start: Stubenberg
Ziel: Hartberg
Länge: ca. 28,8 km
Am letzten Etappenort angekommen geht es am nächsten Tag zurück in das Hartbergerland zum Ausgangsziel. Während der Fahrt laden zahlreiche Buschenschänke zu einem kulinarischen Besuch ein.
Weitere Touren auf www.oststeiermark.com
Alle Informationen hierzu unter www.oebb.at, www.verbundlinie.at oder unter www.busbahnbim.at
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Hartbergerland
Alleegasse 6
8230 Hartberg
Tel: +43 3332 603300
www.oststeiermark.com
Aktuelles Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Radkarten und weitere Tourentipps.
Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen. Broschüren und Prospekte
E-Bike Verleih Oststeiermark
Mögliche Guide:
- Rad-Guide Anja Gleichweit nähere Information
- Rad-Guide Christoph Kneissl nähere Informationen
- Rad-Guide Engelbert Bloder nähere Informationen