

Eissee-Tour
Wenn der Tiefschnee lockt!
Neben der Dachsteinüberquerung lädt der Hallstätter Gletscher zur Abfahrt im freien Gelände ein. Am beliebtesten ist die Abfahrt über die mittlere Gletscherzunge zum Oberen Eissee, von wo ein kurzer Aufstieg zur Hauptroute bei der Simonyhütte zurückführt.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn
Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau über die Dachsteinstraße bis zur Talstation Dachstein Gletscherbahn
Vom Eissee kurzer Aufstieg zur Simonyhütte (Einkehrmöglichkeit), von dort die präparierte Spur hinter dem Schöberl vorbei in einer langgezogenen Schleife entlang der Westseite des Hallstätter Gletschers an Steinerscharte, Seethalerhütte und Gjaidsteinscharte zurück zum Ausgangspunkt. Der Aufstieg ist technisch leicht, bitte dennoch die Gesamtlänge und Höhe der Tour beachten. Da diese Tour durch den freien Skiraum führt bitte die notwendige Sicherheitsausrüstung (LVS/Schaufel/Sonde) mitführen und vorab über Wetterentwicklung informieren.
Variante (n)
Verkürzen lässt sich der Aufstieg, indem man vom Eissee nicht über die Simonyhütte, sondern direkt über das Ostende des Hallstätter Gletschers unterhalb des Hohen und Kleinen Gjaidsteins Richtung Gjaidsteinsattel aufsteigt.
Alle Varianten sind unmarkiert und führen durch den freien und großteils vergletscherten Skiraum. Sie setzen seriöse Tourenplanung, lawinenkundliches Wissen und gute Ortskenntnisse voraus. Wir empfehlen hier, sich von ortskundigen Berg- und Skiführern begleiten zu lassen.
Bitte unbedingt beachten, dass der Anspruch an körperliche Belastbarkeit und alpines Wissen bei eventuellen Varianten stark zunimmt.
Solltest du keinen Netzempfang haben, starte dein Telefon bitte neu. Bevor du allerdings deinen PIN Code für die SIM Karte eingibst, wähle den Notruf. Den Notruf kannst du nämlich auch in Fremdnetzen absetzen.
Mit der Linie 960 bis zur Haltestelle Dachstein Türlwandhütte.
Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan unter Fahrplan und Linie , RVB Ramsauer Verkehrsbetriebe
Routenplaner: www.verbundlinie.at
Selbstverständlich findest du in Schladming und in der Ramsau/Dachstein viele Anbieter, die dich beim Start in deine Skitourenkarriere unterstützen und die richtige Aufstiegs- und Abfahrtstechnik vermitteln, oder bei anspruchsvolleren Unternehmen deine Tourenplanung übernehmen und dich sicher durch das hochalpine Gelände führen.
Für genaue Informationen kontaktiere am besten unsere lokalen Alpinschulen oder Bergführer: www.schladming-dachstein.at/bergfuehrer
Skitourenfolder sind in unseren Infobüros erhältlich.