Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Veranstaltung. Erfahren Sie alles Wichtige zu den Öffnungszeiten, dem Programm, den Ausstellern, speziellen Angeboten für Familien, Anreisemöglichkeiten, Essensoptionen, Regelungen für Haustiere, verlorenen Gegenständen und barrierefreien Einrichtungen.

  • Eröffnung ab Donnerstag 11:00 Uhr.
  • Tourismusstände: Donnerstag von 11:00 bis 18:00 Uhr, Freitag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
  • Produktverkauf und Gastronomie: Donnerstag von 11:00 bis 22:00 Uhr, Freitag & Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.

Ja, der Eintritt zum Steiermark - Frühling ist kostenlos.

Informationen zum Programm und den Ausstellern des Steiermark  -Frühlings sind auf der offiziellen Website der Veranstaltung - hier. Dort sind alle Tage detailliert aufgeschlüsselt.

Erstmals startet der Steiermark-Frühling heuer bereits am Mittwoch mit einem Pre-Opening Event unter dem Motto "70 Jahre südsteirische Weinstraße". Was Sie an diesem Abend erwartet finden Sie hier

Ja, es gibt Programmpunkte für Familien mit Kindern bei folgenden Ausstellern: JA Julia & Armin, Naturparke Steiermark, JUFA Hotels, Urlaub am Bauernhof, Erlebnisregion Murtal und Region Graz.

Die beste Möglichkeit, zum Wiener Rathausplatz zu gelangen, ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der Steiermark-Frühling ist bequem mit der U-Bahn-Linie U2 oder U3 (Station Volkstheater) sowie mit den Straßenbahnlinien 1 und D (Station Burgtheater) erreichbar. Die Linie 71 führt ebenfalls zum  Rathausplatz.

Die vegetarischen und veganen Spezialitäten auf dem Steiermark - Frühling reichen von schmackhaften Kernölaufstrich-Broten, über Gemüsesuppen bis zur Käseplatte und dem Käferbohnensalat.

Ja, Hunde sind auf dem Gelände des Steiermark - Frühlings erlaubt, jedoch kann es aufgrund der Besucher und Aktivitäten laut und enger sein.

Informationen zu verlorenen Gegenständen können am Informationsstand der Steiermark Tourismus (Stand 1) eingeholt werden.

Ja, es gibt spezielle Vorkehrungen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, und die meisten Hütten und Einrichtungen sind möglichst barrierefrei gestaltet, um allen Besuchern ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen.