

Etappe 06 Trans Nationalpark Mooslandl - Johnsbach
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Beim Startpunkt in Mooslandl gegenüber dem Hotel Mooswirt halten wir uns rechts (also nach Süden und nicht den gestrigen Weg zurück) und biegen am Ende des Ortes links in eine kleine Asphaltstraße Richtung Lainbach ein. Die Straße führt recht idyllisch durch eine Art Tälchen mit ein paar Häusern und leitet dann hinab nach Lainbach, einem verwunschen wirkenden kleinen Weiler im Tal des Schwabelbaches. Hier rechts der Straße über die Enns bis zur großen Bundesstraße folgen. Diese bringt uns zunächst bergauf und zum Schluss wieder etwas bergab bis nach Hieflau (Achtung auf den Verkehr auf diesem Abschnitt).
Am Ortsbeginn biegen wir rechts ab und überqueren die Enns über zwei Holzbrücken. Dahinter links auf eine kleine Asphaltstraße bis zu den letzten Häusern und dem Beginn der MTB-Strecke „Hochscheibentour“. Die Straße wird zu einem Wiesenweg, dem wir oberhalb der Enns – teilweise kurze Kehren ausfahrend – bis zu einer Schotterstraße folgen. Wir biegen rechts in die Schotterstraße ein und folgen Ihr über 650 Hm bis zum höchsten Punkt beim sogenannten Kühboden. Nun weiter in gleichbleibender Höhe über die Forststraße zur (unbewirtschafteten) Hochscheibenalm, deren idyllische Lage und tolle Aussicht auf die Gesäuseberge zu einer Rast einlädt.
Hier beginnt die lange Abfahrt hinunter nach Gstatterboden: Wir folgent immer der offensichtlichsten Forststraße bis nach Gstatterboden, halten wir uns vor der Bundesstraße rechts und erreichen so den Nationalparkpavillon. Hier können wir uns stärken und zugleich Interessantes über den Nationalpark Gesäuse erfahren.
Hinter dem Nationalparkpavillon erreichen wir die Bundesstraße und folgen ihr für kurze Zeit bis zu einem Bahnübergang. Die Straße führt nach links über diesen – Wir halten uns jedoch geradeaus auf den sogenannten „Rauchbodenweg“. Dieser sehr schön angelegte Schotterweg führt immer oberhalb der Enns entlang bis zum Bahnhof Johnsbach. Hier bringt uns eine Holzbrücke auf die andere Seite der Enns und in Kürze zur großen Straße Hieflau – Admont. Kurz nach rechts und gleich wieder links auf die Straße nach Johnsbach abbiegen. Diese Straße bringt uns durch das schöne Tal zwischen den schroffen Gesäusebergen am Gasthof zum Donner und dem nahegelegenen berühmten Bergsteigerfriedhof vorbei bis ins Hochtal von Johnsbach zum Ziel der Trans Nationalpark beim Gasthaus Ödsteinblick. Wir haben sie geschafft, die Trans Nationalpark! Und können stolz auf uns sein!
Ladestationen entlang der Etappe:
- Gstatterboden: Nationalparkpavillon (bei Konsumation; eigenes Ladegerät mitnehmen)
Einkehrmöglichkeiten:
- Das Gasthaus zum Harmonika Waldi vor Hieflau sowie der Nationalparkpavillon in Gstatterboden laden zu einer Einkehr ein.
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter +43(0)3613/21 000-99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten (täglich 08:00 - 20:00 Uhr) kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi, zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Selbst für eine Anbindung an die Bahnhöfe Liezen, Selzthal und Kleinreifling ist gesorgt. Preise Sammeltaxi (pro Person) € 9,50 *
Radtransport auf Anfrage * Kinder unter 12 Jahren in Begleitung der Eltern kostenlos; Preis gültig bis 25 km Fahrtstrecke, jeder zusätzliche Kilometer € 1,00 pro Fahrzeug **Bahnhöfe Liezen, Selzthal, Kleinreifling (nur Sommer); Anmeldung am Vortag bis 19:00 Uhr, maximal 8 Personen pro Fahrzeug Hotline +43(0)3613/21 000 99
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 211 60 10
info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at