

Ennstalerhütte
Die älteste Hütte im Gesäuse ist die mit dem treffenden und klingenden Vornamen „Ennstaler“. In altmodischen Lettern steht das Jahr 1885 auf ihrer hölzernen Stirn. Darin leben und werken zwei waschechte Hüttenleut die euch kulinarisch verwöhnen und herzlich willkommen heißen. Ob es nach der Station auf der Ennstalerhütte noch weiter auf den Tamischbachturm gehen soll, entscheidet das Bauchgefühl. Oder der zu gefüllte Bauch. Je nachdem.
Sind die Wanderschuhe erst zugebunden, kann es auch schon losgehen. Ein Ausgangspunkt für die aussichtsreiche sowie botanisch und zoologisch sehr beglückende Wanderung zur Ennstalerhütte, ist der Nationalpark Pavillon. Dann geht es durch grüne Wälder, über gelb getupfte Lichtungen, immer weiter hinauf. Fast hat man das Gefühl, sich durch Urwälder zu bewegen, so reich ist die Vegetation, die einen da von allen Seiten grüßt. Der kürzeste Weg zur Hütte verläuft durch den Tamischbachgraben, aber auch über den Mühlbach kommt man gut hinauf. Wie man will!
Infos
Ennstalerhütte
Von Gstatterboden oder vom Erbsattel geht es durch viel Wald, Wiesen, Weiden vorbei an Schmetterlingen, Kühen und kleineren Blumenmeeren hinauf auf die Ennstalerhütte. Dort wartet eine Stärkung mit Ausblick, bevor dann der Tamischbachturm unsicher gemacht wird. Mit Liebe zum Detail und bequemen Liegestühlen atmet man hier Abenteuerluft. Und auf einmal lebt man dann nur mehr im Moment. Wunderbar!
- ab Gstatterboden über Weg 646, 3 Stunden
- ab Gstatterboden über Kroissnalm, Hochscheibenalm und Jägersteig in 3,5 Stunden
- ab Erb bei St. Gallen durch den Mühlbach auf Weg 650 in 3 Stunden
- ab GH Schnabl im Erb durch den Tamischbachgraben auf Weg 646 in 2,5 Stunden
Die Ennstalerhütte ist Teil der Gesäuse Hüttenrunde und des Luchs Trails
- Tamischbachturm (2.035 m – leichtester 2.00er im Gesäuse) auf Weg 648 in 1,5 Stunden
- Tieflimauer (1.820 m) über Weg 645 Ostkamm I in ca. 2 Stunden oder über den „Teufelssteig“ (Klettersteig B–C) in 2,5 Stunden
- Kleiner Buchstein (1.990 m) auf Weg 645 in 3,5 Stunden, im Gipfelbereich II!!