

Klinkehütte
Rund um die Klinkehütte erstreckt sich ein Wanderwegenetz für Oma, Papa, Kind und Kegel: Mit dem Auto erreichbar, kann man von hier aus eine familientaugliche Tour auf den Lahngang mit Abstecher auf die Wagenbänkalm machen oder aber eine Klettertour auf den Kalbling einlegen. Mit der Kaiserau, der Sportalm und der Mödlingerhütte als Nachbarinnen wird die Alpenvereinshütte auch gerne zu Fuß besucht. Ganz egal, ob du auf ein kurzes Plauscherl vorbeischaust oder die ganze Nacht hier verbringst, die Traditionshütte lässt in Sachen Verköstigung, Unterhaltung und gemütliche Betten keine Wünsche offen.
Infos
klinkehütte
Die ideale Lage und Ausstattung hat die ÖAV-Schutzhütte zum „Alpinen Bildungszentrum der Ostalpen“ gemacht. Nicht nur diverse Einsatzorganisationen nutzen daher Haus und Umgebung zu Ausbildungszwecken, auch für die heimischen Bergführer und Bergwanderführer gilt die Klinkehütte als optimaler Stützpunkt. Das Angebot reicht dabei von Schnupperkursen in Fels bishin zu Yoga am Berg.
- ab Admont über die Sieglalm, Weg 601 in 3,5 Stunden
- über die Scheiblegger Hochalm, Kreuzkogel und Riffel, Weg 601A (I+) in 5 Stunden
- über die Kaiserau, Weg 654 in 1 Stunde
- über die Kalbling-Höhenstraße (Mautstraße) in 1 Stunde
Die Klinkehütte ist Teil der Gesäuse Hüttenrunde, des Luchs Trails und der Tour „Vom Gletscher zum Wein Nordroute“.
- zur Mödlingerhütte auf Weg 608 in 2 Stunden
- Admonter Kalbling (2196 m) auf Weg 655 übers Kalblinggatterl in 2 Stunden
- Übergang vom Kalbling zum Sparafeld (2247 m) in ca. 30 Minuten
- Wagenbänkalm (ab Kalblinggatterl keine Markierung in 1 Stunde, weiter auf markiertem Weg zum Lahngang (1.778 m) – Rundweg gesamt 2,5 Stunden
- Rundwanderung: Riffelspitz (2.106 m) auf Weg 601A (Gratwanderung I+). Aufstieg über markierten Jägersteig zu Scheiblegger Hochalm (1 Stunde, I+) weiter auf den Kreuzkogel (2.011 m, 1 Stunde) und über Riffelgrat (1+) zum Riffelspitz. Abstieg zur Klinkehütte (1,5 Stunden) oder Übergang zu Kalbling und Sparafeld
- Hahnstein (1695 m) ab Roßkarkehre über Jägersteig (I+) zur Scheiblegger Hochalm und weiter um Hahnsteingipfel in 1,5 Stunden