

Etappe 02 Gesäuse Hüttenrunde Mödlingerhütte – Hesshütte
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von der Mödlingerhütte geht es in östlicher Richtung den Wanderweg hinunter ins Bergsteigerdorf Johnsbach: der Wanderweg kreuzt mehrmals die Forststraße, verläuft ein kleines Teilstück auf dieser, bis er dann wieder nach links etwas steiler werdend abzweigt. Im Tal angekommen gelangst Du zum GH Donner gegenüber dem berühmten Johnsbacher Bergsteigerfriedhof. Dieser Friedhof ist 5 Gehminuten vom Parkplatz beim Gasthof zum Donner entfernt und in jedem Fall einen Besuch wert. Vor 200 Jahren wurde hier der erste in den Gesäusebergen Verunglückte beerdigt. Zahlreiche historische Grabsteine erzählen die tragische Geschichte vieler junger Bergsteiger, die in den Gesäusebergen verunglückt sind. Dieser Friedhof hat als größter Bergsteigerfriedhof Österreichs traurige Berühmtheit erlangt und strahlt eine friedvolle Ruhe in einer idyllischen Landschaft aus.
Weiter geht es beim Gasthof Donner vorbei, 500 m auf der asphaltierten Straße entlang, bis Du bei der scharfen aufsteigenden Linkskurve rechts abzweigst und auf dem Schattseitenweg entlang des Johnsbaches bis zum Kölblwirt wanderst. 50 m nach dem Kölblwirt beginnt der Wanderweg zur Hesshütte (1.699 m). Hier gehst Du zuerst im Wiesengelände links am Wasserfall vorbei. Im Wald geht es dann den sogenannten „Zach´n Schuach“, einen Schotterweg, etwas steiler hinauf. Nach ca. 20 Minuten flacht dieser Weg ab und wechselt den Charakter in eine gemütliche Wanderung durch Wald, Almweiden und Lärchenwäldchen. Beim Gamsbrunn (Abzweigung zum Sulzkarhund) vorbei ist die Hesshütte (1.699 m) und damit das Tagesziel schon bald in Sicht – diese liegt wie in einer idyllischen Oase unter den Felswänden der Hochtorgruppe.
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter www.bookyourtrail.com/trail/gesaeuse-huettenrundwanderweg
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil
Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
An den jeweiligen Startpunkten stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die vor allem im Bereich des Nationalparks Gesäuse kostenpflichtig sind.
Tipp: Bitte lege einen Zettel mit deiner Telefonnummer und dem Rückkehrdatum samt der Notiz, dass du mehrtägig auf der Gesäuse Hüttenrunde unterwegs bist, sichtbar ins Auto. Die Bergrettung wird es dir danken!
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
Tel. +43 (0) 3613 21160 10
Email: info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at
carto.at / Wander-, Rad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“
Gesäuseberge – Haller Mauern – Eisenerzer Alpen West, Nr. 801
M 1: 35.000 http://www.carto.at/gesaeuse/
Kompass/ Wander-, Fahrrad- & Schitourenkarte „Nationalpark Gesäuse“, Nr. 206
M 1 : 25.000 http://www.kompass.de/touren-und-regionen/wanderkarte/dest/100148-alpenregion-nationalpark-gesaeuse/
Alpenvereinskarte „Gesäuse und Ennstaler Alpen“, Blatt 16, M 1 : 25.000 http://www.freytagberndt.com/shop/9783928777346-alpenvereinskarte-16-ennstaler-alpen-gesaeuse/