

Ennsradweg - R7 - 4. Tagesetappe durch das Gesäuse
In Weng im Gesäuse stehen wir unmittelbar am Gesäuse-Eingang. Unglaublich: auf einer Länge von rund einem Kilometer stürzt hier die Enns über einen Wasserfall von 50 Metern in die Tiefe und zwängt sich dann unter wuchtigem Getöse (Namensgebung Getöse = Gesäuse) 20 Kilometer durch die engen Schluchten zwischen der Buchsteingruppe und der Hochtorgruppe.Auf unserer Tour geht’s dann weiter über Hieflau und über Großreifling, vorbei am Wasserspielpark Eisenwurzen nach St. Gallen mit seiner Burg Gallenstein bis nach Altenmarkt. Die Burg Gallenstein, früher Verwaltungssitz des Stiftes Admont, ist heute, nach tollem Engagement bei der Renovierung, ein bekannter Veranstaltungsort. Jährlich findet hier unter anderem das berühmte Festival statt. Aber auch sonst lohnt sich ein Abstecher: Die Burgtaverne lockt nämlich mit köstlichen Schmankerln lockt. Von Altenmarkt geht's dann über die steirisch-oberösterreichische Grenze bis zum Ort Weyer.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Liezen kommend, biegen wir in Admont links ins Zentrum - in der Ortsmitte geht´s dann rechts nach Eichelau - der Radweg bringt uns bis kurz vor Weng. Hier haben Sie nun die Wahl: entweder Sie fahren durch den landschaftlich eindrucksvollen Nationalpark "Gesäuse" mit Ausflugsmöglichkeiten nachJohnsbach oder Eisenerz, müssen aber hier ab Hieflau mit recht starkem Verkehr rechnen. In Großreifling zweigen wir links ab und gelangen über den Buchauer Sattel in den wunderschönen Ort St. Gallen. Bei Altenmarkt wenige Kilometer nach St. Gallen treffen wir wieder auf die Variante, die von Großreifling über die Eisen Bundesstraße führt. Recht gemütlich, jeoch entlang der Bundesstraße, geht es nun weiter durch die wunderschöne Landschaft des reichraminger Hintergebirges nach Weyer.Alternativ können Sie ein bisschen Abenteuer in Kauf nehmen: Drei Kilometer ist die Strecke zwar verkehrsfrei und landschaftlich besonders reizvoll, aber doch anstrengend. Bis Radfahren Ennsradweg - 4. Tagesetappe 3 nach Reichraming. Dabei lassen Sie jedoch Weyer und die gut ausgebaute Radroute von Weyer nach Reichraming aus. Eine schwierige Entscheidung... Vorsicht: Die Strecke durch das Reichraminger Hintergebirge ist für Radfahrer nur von MitteApril bis Ende Oktober geöffnet. 16 Kilometer lang ist die Strecke auf der verkehrsreichen, aber breit ausgebauten Bundesstraße nach Weyer.
Enns-Radweg Von der Quelle zur Donau 1:75.000, ISBN 3- 85000-032-1 Verlag Esterbauer Tel +43 (0)2983 / 28982 Verlag Esterbauer
Autorin: Sabine Zölß, Alpstein Österreich sowie TVB Alpenregion Nationalpark Gesäuse - T:+43 (0)3613 21160-10 - Hauptstraße 35 - A-8911 Admont - info@gesaeuse.at - www.gesaeuse.at
Taxi Wagner/ Admont: +43 (0)3613 4170
Ansonsten: oder Verbundlinie Steiermark
Radkarte Steiermark 1:210.000 Steiermark Tourismus Tel. +43 (0)316 / 4003-0 www.steiermark.com
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen,buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 (0)316 / 4003-450 - Fax +43 (0)316 / 4003-455 - www.steiermark-touristik.comWeitere Informationen:Steiermark TourismusTel. +43 (0)316 / 4003Fax: +43 (0)316 / 4003-30www.steiermark.comDen Ennsradweg im Überblick finden Sie auf www.ennsradweg.com
bikeline - Ennsradwegführer Ennsradwegfolder http://www.steiermark.com/brochures/pdfs/ennsradweg_2015-7.pdf