BergRadlWallfahrt Naturpark Mürzer Oberland
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Bei den Bräuer Teichen (Mürzer Au) Einstieg in den Mürztalradweg R5 bis Bahnhof Kapellen, dort fahren wir die Preiner Gschaid Straße bis zur Abzweigung Almgasthof Moassa. Dem Straßenverlauf folgen Sie bis zum Gasthof Moassa. Siehe auch "Naturpark BergRadlRunde Moassa". In Altenberg an der Rax zweigen wir rechts in die Hanslgrabner Auffahrt (siehe "Naturpark BergRadlRunde Urani") ab. Vom Teichwirt Urani weg nehmen wir den R5 bis "ins Tirol", dann die "Naturpark BergRadlRunde Falkenstein" bis Lanau und über den R5 nach Mürzsteg, dort folgen wir der Niederalplstraße bis zum Gschwandtgraben und zur Dürrieglalm, Mooshuben und nach Mariazell.
Oder zurück zum Ausgangspunkt Mürzzuschlag über die L 23 durchs Halltal bis Terz-Lahnsattel- entlang der Stillen Mürz über Neuwald-Frein-Mürzsteg und dann entspannt talauswärts entlang dem R5 bis Mürzzuschlag.
Naturpark-Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: + 43 3857 20170 , www.naturparktaxi.at
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at .
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie:
Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Naturpark Mürzer Oberland
Hauptplatz 9
8692 Neuberg an der Mürz
03857/8321
tourismus@muerzeroberland.atwww.muerzeroberland.at
Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.
Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000
Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte „Hoch hinaus“ sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.