Mountainbikestrecke Malleistenalm
Von Krieglach geht es - am Areal des Freizeitsees vorbei - auf die Malleisten. Am Ziel 'Malleisten Alm' erwartet den durstigen Radler kühlende Erfrischungen bei der Almhütte.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Wir starten unsere Tour im Ortszentrum von Krieglach und folgen der Lastenstraße, vorbei am Freizeitsee, in die Malleisten. Die ersten 4,5 km fahren wir auf einer Asphaltstraße, die dann in eine gut ausgebaute Schotterstraße, die direkt auf die Malleisten Alm führt, übergeht. Die Anstiege auf der Strecke sind durch kurze Flachstücke unterbrochen, auf denen wir unsere Kräfte wieder sammeln können.
Erwähnenswert ist der gute Ausblick von der Malleistenalm auf das umliegende Berggebiet!
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Krieglach.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Kostenfreie Parkplätze in der Pestalozzistraße
Tipp: die Steiermark Touren App , die kostenlos auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.
Tourismusverband Semmering Waldheimat Veitsch
- Krieglach/Alpl - Ortsplan und Freizeitkarte
- R5 Mürztalradweg von Mürzsteg bis Bruck an der Mur & Touren ins umliegende Bergland
- Faltkarte 'bike region Mürztal'
erhältlich in den Tourismusbüros der Hochsteiermark sowie bei unseren Infopoints