

Über den Vineta Jaroschekkamin und Wildkogelsteig auf die Rax im Naturpark Mürzer Oberland
Über den Gretchensteig zu den Felswänden und rechtshaltend vom versicherten Steig (im Sinne des Aufstieges) über die beiden Felsstufen aufwärts. Kurze Kletterstellen bis zum 2. Schwierigkeitsgrad wechseln mit Schrofenpassagen. Bei Nässe meiden!
Ein idealer Anstieg auch für Kinder und Jugendliche, das das erste Mal alpin Klettern wollen (nur mit Seilsicherung!).
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Vom Preiner Gscheid verfolgen wir den gelb markierten Anstieg bis knapp vor die unbew. Reisstalerhütte. Dort wenden wir uns, der nun grünen Markierung folgend, leicht rechtshaltend steil aufwärts in Richtung Gretchensteig (Hinweistafel).
Dort wo das erste Mal der Wandfuß erreicht wird (großer grüner Pfeil) einige Meter nach rechts und dem mittleren der drei Kamine (Vineta Jaroschekkamin) folgend aufwärts kletternd (SG 2, großteils fester Fels) bis zu einer sperrenden Felsstelle. Nach rechts queren und dann gleich gerade aufwärts zum breiten Absatz unter der zweiten großen Felswand des Gretchensteiges (Klettergarten).
Hier wäre übrigens linkshaltend ein Ausqueren zum markierten und versicherten Steig möglich.
Wir steigen aber gerade aufwärts, einer Latschengasse folgend, zum rechten Wandteil des Gretchensteig - Klettergartens. Dort wo sich die steile Wand etwas zurücklegt beginnt der Wildkogelsteig. Über gestufte Wandstellen (SG 2, fester, jedoch etwas rasendurchsetzter Fels) gerade aufwärts und in einer rechts - links Querung (Bohrhaken) zu einer von links herab führenden Schrofenrinne. Am linken Begrenzungsgrat der Rinne (tw. Gehgelände, Stellen SG 1 - 2, Bohrhaken) gerade aufwärts und nach einer letzten kurzen Wandstelle (SG 2, Bohrhaken) zum schon sichtbaren Stahlseil des Ausstiegs des Gretchensteiges.
Über diesen zur Hochfläche.
Abstieg über den versicherten Gretchensteig oder über den einfachen "Schlangenweg" (Wanderweg).
Nach Erreichen der Hochfläche ist der 2.007m hohe Gipfel der Rax (Heukuppe) mit dem prächtigen Panorama bis zum Dachstein nicht mehr weit. Am Karl Ludwig Haus sollte unbedingt eingekehrt werden (bio - zertifizierter Betrieb). Abstieg auch über den einfachen "Schlangenweg" möglich!
Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark
Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321
Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com
Im Büro des Naturparks Mürzer Oberland erhalten Sie gerne eine regionale Übersichtskarte kostenlos.
Kompass Wanderkarten Wiener Hausberge, Schneeberg, Rax, 1:25.000, Freytag & Berndt Wanderkarten Semmering, Rax, Schneeberg, Schneealpe und Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur, 1:50.000
Tipp: die gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com, die hochsteirische Wanderkarte sowie die „BergZeitReise“ erhalten Sie kostenlos im Naturparkbüro.
Kletterführer "leichte Klettertouren auf der Steirischen Rax", erhältlich beim Naturpark Mürzer Oberland.