

FamilyBike- Wadlzwickerrunde, Wenigzell
Warum diese Radtour „Wadlzwickerrunde“ heißt, war nicht zu eruieren. An den Steigungen kann es jedenfalls nicht liegen, denn trotz kleinerer Anstiege ist es eine Tour für die ganze Familie rund um Wenigzell. Vielleicht heißt die Tour so, weil es sich um eine Verlängerung der Sanddorn-Runde handelt und damit etwas anstrengender ist. Die FamilyBike-Runde führt, ausgehend von Wenigzell, durch die beschauliche Landschaft bis zu den Sandicca-Sanddorn-Gärten und wieder zurück über den „Graben“. Der Abstecher hinauf zur „Bratlalm“ lohnt sich, allein schon wegen des großartigen Ausblicks.
Die Tour führt teilweise auch entlang nicht asphaltierter Wege, ist aber problemlos mit normalen Fahrrädern befahrbar.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Wenigzell liegt im Bergland des Jogllandes im Nordosten der Steiermark.
Mit dem Auto:
Von Wien: über die A2, Abfahrt Pinggau - Friedberg, Rohrbach an der Lafnitz, Mönichwald, Waldbach, Wenigzell
Von Graz: über die A2, Abfahrt Gleisdorf, Kaindorf, Pöllau bei Hartberg, Schloffereck, Richtung Vorau, Links nach dem Kreuzwirt nach Wenigzell
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Start: in Wenigzell, vis-a-vis GH "Zur Taverne"
Markierung "Waldzwickerrunde" bzw. auch "Sanddornrunde"
- Wir starten die Wadlzwicker-Runde direkt am Dorfplatz Wenigzell (gegenüber des Gasthofs "Zur Taverne") und folgen der Markierung „Sanddornrunde“.
- Wir folgen der Straße in Richtung Ortsausfahrt und biegen bei der Kreuzung mit der Landesstraße links ab.
- Wir fahren jetzt in Richtung „Ratten“, am Radweg parallel zur Landesstraße.
- Wenn der Radweg endet, biegen wir rechts in Richtung „Sandicca Sanddorngärten“ ab.
- Links führt jetzt bald der Weg hinauf zur „Bratlalm“, wer sich dort stärken möchte, kann die rund 300 Meter zur Hütte hinauffahren. Ansonsten fahren wir geradeaus weiter.
- Danach kommen wir zu den Sandicca-Sanddorngärten („Betrieb Kroisleitner“). Hier fahren wir gerade aus, leicht bergauf, auf einer Asphaltstraße weiter und folgen jetzt der „Wadlzwickerrunde“.
- Wir fahren weiter bis wir den befestigten Schotterweg erreichen und biegen dann im Wald rechts ab und fahren hinunter bis zum Bachlauf.
- Dort halten wir uns rechts und haben jetzt einen etwas längeren Anstieg vor uns.
- Bald liegt der Wald hinter uns und wir haben einen wunderbaren Ausblick in Richtung Wenigzell.
- Nach dem kleinen Weiler mit mehreren Gehöften biegen wir links ab und folgen jetzt wieder der Markierung „Sanddornrunde“.
- Auch nur 200 Meter weiter biegen wir wieder links ab.
- An der Kreuzung mit der Landesstraße biegen wir rechts in den Radweg ab und fahren zurück ins Ortszentrum von Wenigzell.
Gleich nach der Ortsausfahrt von Wenigzell lohnt der Abstecher hinauf zur Bratlalm, es locken eine bodenständige Jause und vor allem der großartige Ausblick.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
Bitte beachten Sie, ob die Radmitnahme bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erlaubt ist!
Wenigzell, Kinderspielplatz, altes Rüsthaus, vor der Schule, Dorfplatz (kostenlos)
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
Kirchenviertel 24, 8255 St. Jakob im Walde
Tel. +43 3336 20255
Joglland-Waldheimat
Oststeiermark
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps.
Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.