
Im Urlaub am liebsten ungestört sein und Euch selbst versorgen? Dann bieten wir Ferien-Appartements in einer traumhaften Natur und eine vollkommen entspannte Auszeit auf unserem Anwesen.
Die Geschichte des Hofes reicht wahrscheinlich bis in die Zeit der Wiederbesiedelung und Rodung der Gegend zurück, mit der Gründung der Herrschaft und der Burg Frondsberg, die in der ersten Hälfte des 13. Jh. erbaut wurde. Erstmalig wird ein Ulreich Ekchart In der Grub im Montforter Urbar (um 1420) erwähnt. Lückenlos lässt sich die weitere Geschichte ab dem 10.2.1772 mit der Hochzeit des Jakob Schloffer, vulgo Jagl in der Grub, mit Anna Stainer bis heute verfolgen. Namentlich blieb der Hof im Besitz der Familie Schloffer bis zum Großvater der jetzigen Eigentümerin, dem vulgo Franzl in der Grub.
Der Hof liegt inmitten seines 27 ha großen Areals und die steile, Amphitheater-ähnliche Geländeform erklärt den Vulgonamen In der Grub des Anwesens.
Auf den Grundmauern und dem alten Kellergewölbe des ehemaligen Rauchstubenhauses wurde das Haus im Jahre 1999 in traditioneller Holzblock-Bautechnik und unter Verwendung alter Bausubstanz neu errichtet, in dem nun drei Appartements untergebracht sind.
Eine vierte Wohnung steht im Kellerstöckl, auf dem Kellergewölbe eines ehemaligen Presshauses erbaut, zur Verfügung.
Gastgeberinformation
Für einen angenehmen Aufenthalt bemühen sich
Heide Maria Raczkowski - Studien an den Universitäten für Musik und darstellende Kunst in Graz und Wien (Kirchenmusik, Dirigieren). Konzerttätigkeit im In- und Ausland, Aufführungen in der Liturgie, Lehr- und Schulprojekte. SUMT (Steirisches Sänger- und Musikantentreffen) Gleisdorf in Zusammenarbeit mit dem ORF-Steiermark (2016, 2017, 2018)
und
Thomas Hötzl - Studien an der Technischen Universität Graz, Musikstudium am Konservatorium der Stadt Wien. Technisch wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dr. Gerald Kastberger, Institut für Zoologie der Universität Graz, in der Bienenforschung, vor allem über die Riesenhonigbienen (Apis dorsata) Indiens und Nepals. Landwirtschaftlicher Meister und Naturerlebnispädagoge.
Ausstattung
-
Mensch & Kultur
- Gäste/ Kunden erhalten Informationen zu Ökosystemen, Traditionen und Kultur des Reiseziels sowie Verhaltensregeln
-
Einrichtungen Bauernhof
- Geflügel
-
Lage
- Waldnähe
- Hanglage
- Alleinlage
-
Einrichtungen Betrieb
- Einstellplatz für Fahrräder
- Garage
- Gartengrill
- Information über die Gegend
- Unterstellplatz für Auto
- Familienfreundlich
- Gartenmöbel
- Unterstellplatz für Motorrad
- Heizung
-
Abfallvermeidung & Mülltrennung
- Mülltrennung / Recyclingtonnen
-
Betten & Zimmer
- Ferienwohnung / en: 4
-
Sport / Freizeit
- Liegen kostenlos
- Tischtennis
-
Kinder
- Kinderfreundlich
- Spiele für drinnen
- Kinderhochstuhl
- Gitterbett / Babybett
-
Fremdsprachen
- Englisch
- Deutsch
- Italienisch
-
Verpflegung
- keine Verpflegung
-
Eignung
- Einzelreisende
- Geschäftsreisende
- Nichtraucher
- Familien
-
Zahlungsarten
- Überweisung
-
Konditionen
Die Alleinlage, umgeben von den Wiesen und den Wäldern des Anwesens, bietet Gelegenheit zu Spaziergängen und Rastplätzen, die Natur zu genießen, einen von Gefahren des Straßenverkehrs befreiten Spielplatz für Kinder, die auch dazu eingeladen sind, sich als kleine Naturforscher zu profilieren, ob im Wald, auf der Wiese oder an unserem Falkenbach.
Trotzdem bietet der Hof, der über eine asphaltierte Privatstraße, ca. einen Kilometer von der Weizer-Bundesstraße entfernt, zu erreichen ist, eine gute Anbindung an die lokale Infrastruktur: Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in dem nahe gelegenen Markt Anger, das Freibad in Anger, Museum und Gasthof Rauchstubenhaus, die Sommerrodelbahn in Koglhof usw.
Die Lage bietet auch einen guten Ausgangspunkt, um über den Wallfahrtsort Heilbrunn auf die Sommeralm und Teichalm zu gelangen oder die Nordseite des Grazer Hausberges, des Schöckls, zu erkunden.
Nicht zuletzt befindet sich im Tal der Feistritztal-Radweg auf dem Birkfeld, Anger oder Stubenberg am See leicht zu erreichen sind.
-
Garagen und überdachte Abstellplätze für Autos vorhanden
-
Öffentliche E-Ladestation beim GIZ Rosegg in der Nähe
-
Möglichkeit zu Grillen
-
Tischtennis und andere Spiele auch bei Schlechtwetter
-
Broschüren aus der Umgebung und kleine Bibliothek
-
auf Wunsch Grundausstattung des Kühlschrankes
Für Fragen und weitere Auskünfte stehen wir Ihnen über Email oder SMS gerne zur Verfügung.
Wir bitten Sie aber um etwas Geduld, da wir ein landwirtschaftlicher Betrieb sind, doch werden wir Ihre Fragen so rasch als möglich beantworten. -
Kontakt & Anreise
Ferienwohnungen Raczkowski
8191 Birkfeld AT
Anreise
Wir sind erreichbar über die Weizer-Bundesstraße B72:
-
Von Anger Richtung Birkfeld, bei der Abzweigung Brandlucken - Heilbrunn noch geradeaus weiter auf der Bundesstraße, nach 700 m zweigt rechts (Wegweiser Ferienwohnungen Raczkowski) die Zufahrtsstraße ab und rechts haltend über das Bahngleis der Schmalspurbahn ca. 1 km auf der asphaltierten Privatstraße durch Wald und über die Falkenbach-Brücke erreichen Sie bald unseren Hof.
-
Von Birkfeld Richtung Anger, vorbei an Koglhof und dem Schloss Frondsberg erreichen Sie das GIZ Rosegg und den kleinen Bahnhof Rosegg, von dort nach 900 m zweigt links (Wegweiser Ferienwohnungen Raczkowski) die Zufahrtsstraße ab. Weiterer Verlauf wie oben.
-
Für eine Anreise mit dem Linienbus (RegioBus Steiermark 230) befindet sich die Haltestelle Steg-Falkenbachbrücke direkt bei der Zufahrtsstraße, wir holen Sie gerne von dort ab.
Die Anreise ist zwischen 14.00 und 18.00 Uhr möglich.
Die Abreise muss bis spätestens 11.00 Uhr erfolgen.
Andere An- und Abreisezeiten können nach vorhandener Möglichkeit mit dem Vermieter vereinbart werden.
Fotos
Zimmer-Übersicht
-
ab 120,00 EUR
Größe 65 m² Belegung 1 - 2 Erwachsene , 0 - 1 Kinder Zimmer 5 Schlafzimmer 1 Zimmerdetails
Das Kellerstöckl, ein altes Presshaus, fiel einst einem Brand zum Opfer. Auf dem erhalten gebliebenen Kellergewölbe wurde anschließend das heutige Wohnhaus errichtet.
Das separate Haus bietet eine Küche mit Esstisch, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein kleines Zimmer mit Schreibtisch und ein Badezimmer mit Dusche und WC. Zwischen Kellerstöckl und einem angrenzenden alten Stallgebäude liegt eine geschützte Terrasse.
Ausstattung Zimmer/Appartement
Grundausstattung (Handtücher, Bettwäsche, Seife, Toilettenpapier), Waschmaschine, Küche, Terrasse, Küchengeräte, Kühlschrank, Handtücher vorhanden, Gartenmöbel, Wasserkocher, Elektroherd, Mikrowelle, Nichtraucher Zimmer/App./Whg., Zentralheizung, Kaffee-Maschine, Gefrierfach, Gartengrill, Vorraum, Haustiere mit Rücksprache gestattet, Fernseher, Schreibtisch, Haarföhn, Zusatzzimmer, Esszimmer, Bettwäsche vorhanden
Zimmer Verteilung
Doppelzimmer: 1
Lage/Blick Zimmer/Appartement
Freistehend
Sanitäre Ausstattung
Bad, WC, Dusche
Betten Verteilung
Anzahl Doppelbett/en: 1
verfügbarverfügbar, keine Anreisenur Abreisenicht verfügbar -
ab 120,00 EUR
Größe 80 m² Belegung 1 - 4 Erwachsene , 0 - 3 Kinder Zimmer 6 Schlafzimmer 2 Zimmerdetails
Die Bezeichnung Falkenbach steht für den gleichnamigen Bach, der einst eine Hausmühle betrieb und später den Hof mit Strom versorgte. Sein volkstümlicher Name Kleschbach, von kleschen, schlagen oder laut schallen, mag von seiner Kraft bei Hochwasser herrühren oder einem Felssturz in vergangenen Zeiten, dessen Reste heute noch gut zu erkennen sind.
Die Wohnung nimmt den Raum der alten Rauchstube und der Labn, ein typischer Hausflur, ein und bietet eine große Stube mit Jogltisch und einem ausziehbaren Sofa, eine Küche mit Speisetisch und Eckbank, ein Schlafzimmer mit Doppelbett, ein Schlafzimmer mit Einzelbett, ein großes Bad mit Dusche und Badewanne und ein getrenntes WC.
Ausstattung Zimmer/Appartement
Vorraum, Mikrowelle, Haarföhn, Esszimmer, Grundausstattung (Handtücher, Bettwäsche, Seife, Toilettenpapier), Haustiere nicht erlaubt, Zentralheizung, Geschirr vorhanden, Waschmaschine, Wasserkocher, Bettwäsche vorhanden, Wohnzimmer, Kühlschrank, Küchengeräte, Wohn-/Schlafräume getrennt, Gefrierfach, Elektroherd, Küche, Nichtraucher Zimmer/App./Whg., Kaffee-Maschine, Geschirrspülmaschine, Handtücher vorhanden
Betten Verteilung
Anzahl Einzelbett/en: 1, Doppelschlafcouch, Anzahl Doppelbett/en: 1
Sanitäre Ausstattung
Badewanne, Separates WC, Dusche, Bad
Zimmer Verteilung
Doppelzimmer: 1, Einzelzimmer: 1
Lage/Blick Zimmer/Appartement
Erdgeschoß / Parterre
verfügbarverfügbar, keine Anreisenur Abreisenicht verfügbar -
ab 90,00 EUR
Größe 70 m² Belegung 1 - 4 Erwachsene , 0 - 3 Kinder Zimmer 5 Schlafzimmer 1 Zimmerdetails
Forstwald ist die Bezeichnung für die große Waldfläche, die man vom Balkon der Wohnung aus sieht und sich auch auf der anderen Seite des Falkenbaches bis Baierdorf erstreckt. Zeitig in der Früh lassen sich oft Rehe beim Äsen auf den Wiesen beobachten.
Die Mansarden-Wohnung besteht aus einer Stube mit Esstisch und einem ausziehbaren Ecksofa, einer Küche, einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Badezimmer mit Dusche und einem getrennten WC.
Ausstattung Zimmer/Appartement
Vorraum, Bettwäsche vorhanden, Handtücher vorhanden, Gefrierfach, Balkon, Küche, Haarföhn, Geschirrspülbecken, Haustiere nicht erlaubt, Grundausstattung (Handtücher, Bettwäsche, Seife, Toilettenpapier), Geschirr vorhanden, Mikrowelle, Kaffee-Maschine, Wohn-/Schlafräume getrennt, Küchengeräte, Wasserkocher, Elektroherd, Zentralheizung, Kühlschrank, Tisch- und Küchenwäsche, Fußende der Betten offen, Wohnzimmer, Nichtraucher Zimmer/App./Whg.
Lage/Blick Zimmer/Appartement
Dachzimmer / -wohnung
Sanitäre Ausstattung
Bad, Separates WC, Dusche
Betten Verteilung
Doppelschlafcouch, Anzahl Doppelbett/en: 1
Zimmer Verteilung
Doppelzimmer: 1
verfügbarverfügbar, keine Anreisenur Abreisenicht verfügbar -
ab 90,00 EUR
Größe 65 m² Belegung 1 - 4 Erwachsene , 0 - 3 Kinder Zimmer 5 Schlafzimmer 1 Zimmerdetails
Rosegg heißt der nahegelegene Bahnhof der Feistritztalbahn, der von unserem Hof aus in wenigen Minuten zu erreichen war. Die Schmalspurbahn führte einst von Weiz kommend über Birkfeld bis in das Bergwerksdorf Ratten und es ist zu hoffen, dass sie auf Teilstrecken noch weiter als Bummelzug erhalten bleibt. Seit 1902 bestand dort auch die Pappenfabrik Rosegg, auf dessen Gelände das heutige Gewerbe- & Industriezentrum GIZ Rosegg steht.
Die Mansarden-Wohnung besteht aus einer Stube mit Esstisch und einem ausziehbaren Sofa, einer Küche, einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Badezimmer mit Dusche und einem getrennten WC.
Sanitäre Ausstattung
Separates WC, Dusche, Bad
Ausstattung Zimmer/Appartement
Geschirr vorhanden, Haarföhn, Grundausstattung (Handtücher, Bettwäsche, Seife, Toilettenpapier), Vorraum, Küchengeräte, Nichtraucher Zimmer/App./Whg., Wohnzimmer, Waschmaschine, Elektroherd, Mikrowelle, Wohn-/Schlafräume getrennt, Balkon, Handtücher vorhanden, Zentralheizung, Küche, Geschirrspülmaschine, Kühlschrank, Bettwäsche vorhanden, Kaffee-Maschine, Geschirrspülbecken, Gefrierfach, Haustiere nicht erlaubt, Tisch- und Küchenwäsche, Wasserkocher
Betten Verteilung
Anzahl Doppelbett/en: 1, Doppelschlafcouch
Lage/Blick Zimmer/Appartement
Dachzimmer / -wohnung
Zimmer Verteilung
Doppelzimmer: 1
verfügbarverfügbar, keine Anreisenur Abreisenicht verfügbar
-
Keine versteckten Kosten
-
Persönliche Beratung
-
Sicher durch SSL-Zertifikat
-
Unabhängige Bewertungen