Historische Hagelabwehrraketen-Abschusshütte - Impression #1 | © Prof. Johann Schleich

Historische Hagelabwehrraketen-Abschusshütte

Feldbach

Einblick in die Geschichte der Wetterbeeinflussung.

Raketen zur Hagelabwehr sind in den letzten 20 Jahren durch den Einsatz von Flugzeugen unpopulär geworden. Früher wurden die Raketen allerdings zur Abwehr durch Hagelunwetter verursachten Schaden verwendet.

Die unscheinbare Holzhütte steht in Gniebingberg in der Nähe der Marienkapelle bei Feldbach. Sie ist eine der letzten von etwa 180 Hagelabwehrraketen-Abschusshütten, die aus den Jahren nach 1960 erhalten geblieben sind. In der nur 5 Quadratmeter kleinen Hütte, die an ihrem ursprünglichen Platz steht, wird darüber informiert, wie man durch den Abschuss von Hagelabwehrraketen gegen nahende Unwetter vorzugehen versuchte.

Kontakt

Historische Hagelabwehrraketen-Abschusshütte
Prof. Johann Schleich
Gniebing 148
8330 Feldbach

Wie wird es die Tage

Feldbach (283m)

morgens
sonnig
13°C
5%
0 km/h
mittags
sonnig
22°C
30%
5 km/h
abends
sonnig
17°C
35%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
morgens
leicht bewölkt
12°C
25%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
18°C
75%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
15°C
80%
5 km/h
Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, aber auch einigen Regenschauern.
24.04.2025
großteils bewölkt
11°C 20°C
25.04.2025
nebelig
11°C 17°C
26.04.2025
bewölkt
8°C 18°C