

Gesundheit & Regeneration
Gesundheit, Entspannung, Genuss und Regeneration – das Thermalwasser besitzt vielseitige positive Eigenschaften. Thermen sind der Inbegriff des Wohlgefühls. Die alten Römer entspannten im Thermalwasser und auch im Mittelalter gab es Thermen-Hotspots wie das Karlsbad in Tschechien. Aber auch das Thermen- & Vulkanland Steiermark blickt auf eine lange Tradition zurück.
Heilung in Verbindung mit Genuss, dafür ist das Thermalwasser seit jeher prädestiniert. Die Wärmeeinwirkung und das Wasser vermitteln ein Urgefühl von Wohligkeit und verwöhnt werden.
Die heilende und wohltuende Wirkung des Thermalwassers kommt nicht von ungefähr, sondern entstand eigentlich vor rund 250 Millionen Jahren. Damals hat sich die Erdkruste in der Region - der heutigen Steiermark - stark verändert. Vulkane brachen aus, ganze Gebirge verschwanden. Es bildeten sich neue Bergzüge, die tiefe Erdklüfte entstehen ließen und große Wassermassen in die Tiefe des Gesteins zogen. Über Jahrmillionen konnte sich so das Wasser in diesen unterirdischen Speichern, hermetisch gegen Umwelteinflüsse abgedichtet, mit wertvollen Salzen und Mineralstoffen anreichern und die Energie der Vulkane und die Urkraft der Erde in sich aufnehmen.
Die 6 Thermen in Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Bad Loipersdorf, Bad Blumau und Bad Waltersdorf bieten heute vielseitige Angebote mit Saunen, Therapien, Schönheitsanwendungen und Bewegungsangeboten. Gebotet wird all das, nachdem man sich sehnt.
Übrigens: In zwei wissenschaftlichen Studien, durchgeführt von der MedUni Graz, wurde der gesundheitsfördernden Wirkung von Thermalwasser nachgegangen. Das Ergebnis: Ein Thermalbad führt zu signifikant positiven Effekten. Der Stressparameter Speichelkortisol ging in ähnlicher Weise zurück wie bei anderen Entspannungsverfahren, das subjektive Entspannungsempfinden vertiefte sich sogar deutlicher als bei anderen Methoden. Daher nichts wie hin in die Therme des Vertrauens!
Parktherme Bad Radkersburg
In der Parktherme Bad Radkersburg strömt das Thermalwasser aus zwei Kilometern Tiefe mit 80 Grad Celsius an die Erdoberfläche und wird für die Thermalbecken auf wohltuende 34 - 36 Grad Celsius abgekühlt. Mit ca. 8.000 Milligramm Mineralstoffgehalt pro Liter ist die Thermalquelle Bad Radkersburg eine der mineralstoffreichsten Heilquellen Österreichs. Diese besondere Wirkung unterstützt auch die Regeneration während eines stationären Kuraufenthaltes im Vita med Gesundheitszentrum.
Dort spielt auch die Bad Radkersburger Mineralwasserquelle (die magnesiumreichste Quelle Österreichs) eine wichtige Rolle. Im Vita med Gesundheitszentrum der Parktherme kann man das natürliche Heilwasser entweder am Brunnen trinken oder spürt dessen prickelnde Wirkung in belebenden Kohlensäurebädern. Darüber hinaus bietet das Vita med Gesundheitszentrum auch zahlreiche ambulante Therapien sowie betreutes, gezieltes Krafttraining in seinem modernen Medizinischen Trainingszentrum. Umfangreiche Informations- & Beratungsangebote an speziellen Gesundheitstagen runden das breite Angebotsportfolio ab.
die Therme der Ruhe Bad Gleichenberg
Der Name ist Programm: Herrliche Ruhe vor der Kulisse des prachtvollen Kurparks aus dem 19. Jahrhundert. Hier befinden sich die Therme der Ruhe und das Kurhaus Bad Gleichenberg. In der Therme der Ruhe vereinen sich eindrucksvolle Architektur mit modernster medizinischer Einrichtung und der heilenden Wirkung des Thermalwassers. Im Therapiezentrum erhalten unter anderem Patienten mit Atemwegs- und Hauterkrankungen beste Betreuung.
Thermenresort Loipersdorf
Aus vier Quellen und einer Tiefe von 1.038 bis 1.108 Metern stammt das Heilwasser des Thermenresorts Loipersdorf. Das hoch mineralisierte Thermalwasser wirkt hervorragend bei entzündlichen und degenerativen Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen, gegen Durchblutungsstörungen, bei Stress- und Erschöpfungszuständen sowie zur Nachbehandlung von Verletzungen und Operationen.
Rogner Bad Blumau
Die heilenden Quellen: Im Mittelpunkt des 420.000m2 großen Areals steht die weitläufige Bade-, Thermal- und Saunalandschaft mit 14 unterschiedliche Innen- und Außenbecken und drei heilkräftigen Thermalquellen: Melchior, Balthasar und Vulkania®. Melchior und Vulkania® sind als Badewasser zu genießen, die Balthasar Quelle wird seit dem Jahr 2000 zusammen mit der Vulkania®, der heißesten und heilkräftigsten Quelle im gesamten Thermen- & Vulkanland Steiermark, für die Beheizung der gesamten Anlage verwendet.
Zeit für sich gönnen: Dein persönliches Wohlergehen liegt uns am Herzen. Fühl dich wie auf Händen getragen. Erst ein Besuch in unserem Gesundheitsturm macht deinen Aufenthalt vollkommen. Dieser mehrstöckige Turm ist einem traditionellen Badehaus nachempfunden. Wohlbefinden ist ein Ritual.
Heilthermen resort Bad Waltersdorf
Das besonders weiche Thermalwasser, das die Becken einiger Wellnesshotels und der Heiltherme Bad Waltersdorf füllt, beeinflusst den gesamten Organismus und entspannt Körper und Seele. Zudem tut es der Haut gut, stärkt die Muskeln, strafft Bindegewebe und mobilisiert Selbstheilungs- und Abwehrkräfte.Ebenso hilft es bei Beschwerden wie Veränderungen im Rahmen des rheumatischen Formenkreises, wird zu Nachbehandlung nach Verletzungen und Operationen am Bewegungsapparat eingesetzt und lindert Schmerzen bei Erkrankungen der Atemorgane und Stoffwechselkrankheiten.
Besonders empfehlenswert ist das Heilwasser auch zur unterstützenden Behandlung bei Stressbelastungen wie Burnout oder anderen Erschöpfungszuständen und Immunschwächen.
H₂O-Hotel-Therme-Resort
Das als Akratothermalwasser verifizierte Heilwasser weist einen hohen Gehalt an Kalzium und Magnesium sowie Hydrogencarbonat auf.
Somit hat es einen hohen Stellenwert bei Verletzungen am Bewegungsapparat, zur Nachbehandlung bei Sportverletzungen und Operationen, Erkrankungen des Nervensystems sowie bei Wirbelsäulenerkrankungen.