

Schilcherreise
Der Heimatdichter:
Hans Kloepfer, 1867 in Eibiswald als Sohn eines aus Schwaben zugewanderten Arztes und der aus der Schulmeisterfamilie Fuchs stammenden Mutter geboren, wurde wie sein Vater Arzt - erst kurz in Eibiswald und Graz, sodan sowohl Werksarzt im Bergbau also auch Praktiker in Köflach, wo er 1944 starb.
Das Museum im Geburtshaus ist ein kleines, aber hervorragendes Dokumentationszentrum über den Dichter und die südweststeirische Lebensart. Das Museum im Kloepferhaus kann von Palmsonntag bis Ende Oktober an jedem Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr ohne Anmeldung besichtigt werden. Gegen Voranmeldung ist jedoch auch ein Besuch zu einem anderen Termin möglich. Tel.: 0664/7619121, info@kultur-eibiswald.at, www.kultur-eibiswald.at
Characteristics
Best season
The tour in numbers
Map & downloads
More information
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch: Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten: Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz: Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald: Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald
Ausgangspunkt ist das Kloepfermuseum in der Nähe des Kirchplatzes Richtung Oberer Marktplatz. Von dort wandern Sie über den oberen Markt, vorbei am Lerchhaus und an der Mariensäule. Nach der Raiffeisenbank gehen Sie links in eine Seitenstraße, dem "Roten Schilcherglas" und der Markierung 590 folgend, zum Schloß Eibiswald. Durch den Schlosshof, dann rechts bis zum Bauhof, wo Sie die erste Strophe des Gedichtes lesen können.
Sie wandern der Straße entlang, immer links haltend, bis zum Hof Schuiki, wo Sie auf Wiesen- und Waldwegen zur zweiten Strophe kommen und einen Blick auf den Aibler Kogel haben, wo sich der Schilcherweingarten vom Weinbauern Schwoager befindet.
Dem Weg 590 folgend, an der Matschnigg-Kapelle vorbei, ansteigend bis zum 300 Jahre alten Hof Loibner vlg. Pratter, bei der Hauskapelle rechts bis zum Transformator. Hier rechts, dann links zum Weinbauernhof Schwoager und zur dritten Strophe des Gedichtes. Hier sind Wanderer stets willkommen und Sie können den von Hans Kloepfer beschriebenen Schilcher verkosten. Zurück zur Pratter-Kapelle, rechts haltend bis zur vierten Strophe, hier links über Wald- und Wiesenwege zum Turmbauerkogel (keltische Erdbefestigungen bzw. frühmittelalterliche Fluchtburgen). Bei einem lohnenden Ausblick bis zum Demmerkogel können Sie die fünfte Strophe lesen. Der anschließende Weg abwärts bringt uns wieder zurück ins Tal. Nach einer kleinen Brücke rechts wandern wir Richtung Kirchplatz, wo sich beim Kirchenwirt Hasewend (ehemals Gensinger) die letzte Strophe der Schilcherreise befindet.
Wegpunkte:1. Kloepfermuseum2. Schloss Eibiswald3. Bauernhof Schuiki4. Weinbauernhof Silly/Schwoager5. Bauernhof Pratter6. Turmbauerkogel
mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald
am Kirchplatz oder entlang des Baches bei der Brücke 50m vom Kirchplatz entfernt