Hiking route Archäologischer Weg 1 rund um St. Martin - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark/Christian Heugl Hiking route Archäologischer Weg 1 rund um St. Martin - Touren-Impression #1 | © Südsteiermark/Christian Heugl

Archäologischer Weg 1 rund um St. Martin

Das Sulmtal, so wie die gesamte südliche Steiermark ist reich an archäologischen Funden. Der archäologische Weg 1 führt nicht nur zu einigen dieser Punkte, sondern zeigt auch die große landschaftliche Vielfalt des Sulmtales. Der Rundweg eignet sich bestens für Nordic-Walker, da die mäßig steilen Wege hauptsächlich auf Forststraßen und kaum befahrenen Zufahrten verlaufen.
Das Sulmtal, so wie die gesamte südliche Steiermark ist reich an archäologischen Funden. Der archäologische Weg 1 führt aber  nicht nur zu einigen dieser geschichtsträchtigen Punkte, sondern zeigt auch die große landschaftliche Vielfalt des Sulmtales. Obwohl der abwechslungsreiche Weg nur geringe Höhenunterschiede aufweist, öffnen sich von den sanften Anhöhen immer wieder herrliche Aussichtspunkte. Wir  werden zwar Troja nicht neu entdecken, aber in der mittleren Steiermark  gibt es mit Abstand die meisten Hügelgräber (1. Jh. v. bis 3. Jh. n.) in Österreich und so ist die Chance groß auf einen dieser besonderen Plätze zu stoßen.

Dann taucht der Archäologische  Weg 1 wieder in schöne Mischwälder ein, folgt der Sulm, und trifft  mit der Fabrik Wolfram auch auf einen Vorzeigebetrieb der neuesten  steierischen Industriegeschichte. Also, wer mit offenen Augen durch das Sulmtal wandert wird viel entdecken.

Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February
March
December

The tour in numbers

medium
Level of difficulty
15,1 km
Route
4:00 h
Time
111 hm
Uphill
111 hm
Downhill
372 m
Highest point

Map & downloads

More information

Vom Norden:  Autobahnknoten Graz-West => A2 bis Lieboch Exit 194 => B76 => Lannach B76 => Schlieb B76 => Rossegg B76  => Pichling bei Stainz B76 => Umfahrung Stainz B76 =>  Rassach B76 => Umfahrung Frauental an der Laßnitz B76 => Umfahrung Deutschlandsberg B76 => B74  => Hohlbach B74 => Moos B74 => Aigen B74 => St. Martin im Sulmtal
Ausgangspunkt ist das Gemeindeamt  direkt an der Hauptstraße in St. Martin. Gegenüber setzt die Wegmarkierung Archäologischer Weg 1 ein.  Bevor wir aber diesem Weg folgen, zahlt sich noch der kurze Abstecher zur Pfarrkirche (rechts) aus. Dort ist auf der Westseite  eine  Reliefplatte angebracht, die wahrscheinlich aus der römischen  villa rustica von Bergla stammt. Sie zeigt einen gelehrten Schreiber, der in eine Tunica gewandet ist, daneben ist eine Platte mit reichem Blumendekor angebracht.  Wieder retour am Beginn des Archäologischen Weges 1 folgen wir der Beschilderung, die nach 700 Meter zu einer Gabelung führt. Wir orientieren uns am links abzweigenden Weg Richtung Suberegg. Über einen schönen Wald- und Wiesenpfad wandern wir zu einer Kreuzung, hier zweigt der Weg nach rechts auf die Straße und wenig später nach links wieder in den Wald ab. Auf dem Hügel auf der linken Seite befand sich eine Befestigungsanlage, das geschulte Auge kann die Ringwälle noch erkennen. Der Archäologische Weg 1 tritt aber schon bald wieder hinaus auf eine sonnige Lichtung und führt am Wiesenrand entlang zur Bundesstraße. Dieser folgen wir kurz nach links, überqueren die Straße und bleiben nun auf den Gemeindewegen. Wir überqueren die Sulm und wandern rechts abzweigend flußaufwärts bis zum nächsten Abbiegepunkt nach links.  Wir überschreiten die Bahnstrecke in Freidorf und folgen dem Archäologischen Weg 1 an stimmigen Dorfensembles  vorbei nach links. Wer Lust und Muse hat und zur rechten Zeit vorbei kommt kann hier gegen eine geringfügige Summe Bohnen ernten. Bald danach zweigt der Weg in Oberbergla nach rechts ab und führt am Wolframwerk vorbei zur Begräbnisstätte Sillihanslweide (Station 7 des Archäologischen Wanderweges).  Der Weg trifft wieder auf die Bahnlinie und verläuft am Bahnhof vorbei  einige Höhenmeter zum Gasthof Martinhof hinauf. Abwechselnd durch Wald und über Lichtungen wandern wir zum privaten Schloss Welsberg im Gemeindegebiet Diettmannsdorf weiter.  Nun geht es wieder in das Tal hinab, die Bahnlinie wird gequert und direkt danach zweigt der Archäologische Weg 1 nach links ab.  Zuerst  folgt die Route der Bahnstrecke für einen halben Kilometer, dann  der Sulm. Über einen Steg überqueren wir den Fluss und wandern querfeldein an  einem Heckenlehrpfad der Volksschule  vorbei zurück nach St. Martin.
Im Gemeindeamt in St. Martin liegt ein Folder mit den neun Stationen  des Archäologischen Wanderweges auf. Dieser Themenweg ist nicht identisch mit den Nordic-Walking-Strecken Archäologischer Weg 1 und 2, aber die Routen ergänzen sich sehr gut.
 

Anreise mit der Bahn

Ab Graz Hauptbahnhof mit der GKE. Bis zur Haltestelle Bergla. Von dort zu Fuß, mit dem Rad oder PKW/Taxi nach St. Martin im Sulmtal.

Anreise mit dem Bus

Ab Graz Hauptbahnhof mit dem Bus der GKE über Stainz bis Deutschlandsberg. Von dort ist die Bahn die idealere Ergänzung des Weges nach St. Martin im Sulmtal, da die Busverbindung von Deutschlandsberg ins Sulmtal stark vom Schulbetrieb abhängig ist und in den Ferienzeiten eine sehr niedrige Frequenz aufweist. 

Beim Gemeindeamt oder im Ortszentrum
www.st-martin-sulmtal.gv.at

Gallery

What the weather will be like

St. Peter im Sulmtal (376m)

Morning
sunny
19°C
5%
0 km/h
Noon
sunny
25°C
25%
5 km/h
Night
cloudy
22°C
50%
0 km/h
Fairly sunny with scattered clouds. Showers will be possible towards evening.
Morning
very sunny
21°C
0%
0 km/h
Noon
cloudy
28°C
35%
10 km/h
Night
sunny
25°C
30%
5 km/h
Variable cloudiness with long sunny periods and a chance of showers around noon.
29.06.2024
very sunny
17°C 33°C
30.06.2024
very sunny
17°C 31°C
01.07.2024
cloudy
16°C 25°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Mühlstein aus Pegmatit. | Christian Heugl | © TVB/Südsteiermark/Christian Heugl
Bezirk Deutschlandsberg challenging
Route 25,7 km
Duration 10:00 h

Koralm Kristall Trail Zubringer von Schwanberg nach Glashütten

Accessible by public transport
Aussichtsturm St. Pongratzen - Großradl | TV Südsteiermark | © TV Südsteiermark
Oberhaag medium Open
Route 8,3 km
Duration 3:02 h

Oberhaager Wege - St. Pongratzenweg

Accessible by public transport
Ölmühle Kremsner | Ölmühle Kremsner - Fam. Kremsner | © Südsteiermark
Gleinstätten medium Open
Route 6,9 km
Duration 1:45 h

Pistorfer circular trail no. 19 Variant a

Accessible by public transport
LandArt und Schloss Gleinstätten | Karl Oswald | © Südsteiermark
Großklein medium Open
Route 15,1 km
Duration 3:55 h

Gleinstättner Round Variant 18 b

Accessible by public transport
Schloss Limberg | Christian Heugl | © TV Südsteiermark/Christian Heugl
Bad Schwanberg medium Open
Route 8,2 km
Duration 2:45 h

Schloss Limberg Rundwanderweg

Accessible by public transport
Panoramaschenke Tertinek Aussicht.jpg | Panoramaschenke Tertinek | © Panoramaschenke Tertinek
Oberhaag medium Open
Route 13,8 km
Duration 3:33 h

Oberhaager Wege - Aussichtstour an der Grenze

medium
Route 11,6 km
Duration 4:00 h

St. Anna Rundweg