Hiking route Schloss Hollenegg Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Christian Heugl Hiking route Schloss Hollenegg Rundwanderweg - Touren-Impression #1 | © TV Südsteiermark/Christian Heugl

Schloss Hollenegg Rundwanderweg

Open
Höhepunkt und höchster Punkt der sonnigen Runde auf kaum befahrenen Straßen und Waldwegen ist das beeindruckende Schloss Hollenegg in Bad Schwanberg. Der Weg dorthin durchquert eine Bilderbuchlandschaft, die von einzigartigen großen und kleinen Naturereignissen gesäumt ist. Wer die Landschaft noch mehr auf sich einwirken lassen will, sollte eine Pause in einer der urgemütlichen Buschenschänken in Betracht ziehen.   
Die Burg Hollenegg, der Vorgängerbau des heutigen Schlosses,  wurde bereits um 1200 errichtet. Leicht möglich, dass einige der riesenhaften Bäume noch aus dieser mittelalterlichen Zeit stammen. Die zwei Rotbuchen vor dem Schloss allerdings wurden ganz genau am 26. April 1865 gepflanzt, denn an diesem Tag wurde die Hochzeit  zwischen Fürst Alfred von und zu Liechtenstein mit seiner Cousine Prinzessin Henriette von Liechtenstein gefeiert. Die Familie Liechtenstein wohnt auch heute noch im Schloss. Neben diesem prachtvollen Gebäude mit seinem faszinierenden Baumbestand, beeindrucken aber auch die kleinen Naturwunder.  Ein Tier- und Waldlehrpfad mit vielen Informationstafeln schärft den Blick für das Flugbild der Greifvögel, oder etwa das Gespür für den unerhörten Nutzen der Waldameisen. Ein anderer emsiger Nützling ist uns schon lange vorher beim Durchqueren des Gehöfts Neger aufgefallen. Da steht direkt neben der Straße ein alter Bienenkorb, der fleißig umschwirrt wird. Ganz ruhig bleiben, keine Hektik und den Augenblick genießen. Aber das gilt ja für den ganzen Schloss-Hollenegger-Rundwanderweg.  

Characteristics

Skill
Fitness

Best season

January
February
November
December

The tour in numbers

medium
Level of difficulty
13,0 km
Route
3:45 h
Time
202 hm
Uphill
202 hm
Downhill
514 m
Highest point

Map & downloads

More information

Von Graz Autobahn A2 Richtung Klagenfurt bis Abfahrt "Lieboch". Weiter auf der B76 nach Deutschlandsberg und Schwanberg. Im Ort Schwanberg bei der Ampel rechts zum Hauptplatz, bzw. auf die angegebenen Parkplätze. 

www.at.map24.com

Von einem der Parkplätze außerhalb der Kurzparkzone geht es zum Hauptplatz in Bad Schwanberg und von dort an der Apotheke vorbei links abzweigend in die Mainsdorfer Straße. An der Schule und am Sportplatz vorüber wandern wir dem Schild Schloss Hollenegg Rundwanderweg 1 folgend zur Stullneggbrücke. Wir überqueren den Bach und wenden uns vor dem Gasthof Stegweber nach links. Ein Stichweg führt an der Stockbahn vorbei nach rechts hinauf zum Buschenschank Kogelhohl und durch die Weingärten weiter zur Schilcher Weinstraße. Dieser folgen wir links abzweigend einige Meter bergauf zum Buschenschank Eckfastl. Das Gebäude ist zumindest 300 Jahre alt, der prickelnd junge  Schilcher  stammt vom Vorjahr. Der Rundweg 1 aber zweigt gegenüber der Eckfastlkapelle nach rechts ab und verläuft zuerst am Waldrand entlang, dann im Wald hinab zur Bundesstraße. Beim Feuerwehrhaus Rettenbach wandern wir schon wieder nach links aufwärts und treffen auf die vielen Bienenstöcke beim Gehöft Neger. Am Tier- und Waldlehrpfad vorbei geht es über Hoferberg weiter zum Schloss Hollenegg. Beim bald folgenden, ehemaligen Gasthaus zweigt der Weg nach links ab und folgt nun der Straße in den Ort Hollenegg. Die Runde schließt sich indem der  Weg in Neuberg nach links abzweigt und dann im Talboden dem Mariazellerweg 506, bzw. dem Stullneggbach zurück zum Gasthaus Stegweber folgt. Der letzte Teil retour auf den Hauptplatz in Bad Schwanberg verläuft auf der bereits bekannten Route.  

Obst, Honig, Wein, oder feine Gewürze, bei dieser Wanderung gibt es etliche Möglichkeiten zum Direkteinkauf beim Erzeuger.  

Mit der GKB (Graz-Köflacher-Bahn) vom Hauptbahnhof Graz bis zum Bahnhof Bad Schwanberg .

ÖBB www.oebb.at oder  Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Parkplatz P 1 in Schwanberg an der Schwarzen Sulm

Tourismusverband Sulmtal Koralm & Weinebene

Hauptplatz 1

A-8541 Bad Schwanberg

Tel. 0043 (0) 3467 8484

Mail: sulmtal-koralm@schilcherland.at

www.schilcherland.at

"Schritt-für-Schritt"-Tour unter schilcherland.at

Gallery

What the weather will be like

Schwanberg (418m)

Morning
very sunny
23°C
0%
5 km/h
Noon
very sunny
30°C
0%
10 km/h
Night
slightly cloudy
28°C
0%
10 km/h
Dry and bright with plenty of sunshine, clouds will be rare.
Morning
very sunny
24°C
0%
10 km/h
Noon
very sunny
31°C
5%
20 km/h
Night
very sunny
27°C
5%
10 km/h
Dry and sunny throughout the day with hardly any clouds.
01.07.2024
rainy
19°C 24°C
02.07.2024
slightly cloudy
15°C 22°C
03.07.2024
sunny
13°C 22°C

Nearby accommodation options

Continue to search

You may also be interested in

Recommended tours

Accessible by public transport
Sulm | Silvan | © TV Südsteiermark/Silvan
Bad Schwanberg medium Open
Route 9,3 km
Duration 3:15 h

Sulmhütten Weg – Tour 42 lt. WK „Von der Alm zum Wein“

Wunderschöne Josefikirche | Christian Freydl | © TV Südsteiermark/Christian Freydl
Bad Schwanberg easy Open
Route 6,0 km
Duration 1:50 h

Reschbauerweg

Fotopoint St. Peter im Sulmtal | Südsteiermark Tourismus | © Südsteiermark Tourismus
Sankt Peter im Sulmtal easy Open
Route 8,4 km
Duration 2:30 h

Der Petrusweg

Accessible by public transport
Blick auf die Schilcherweinstraße | Harry Schiffer | © Steiermark Tourismus/Harry Schiffer
Bad Schwanberg easy Open
Route 7,2 km
Duration 2:00 h

Buschenschankweg Bad Schwanberg (kleine Runde)

Accessible by public transport
Burg Deutschlandsberg mit Blick auf den Weingarten des Burghügels | Lupi Spuma | © TVB/Südsteiermark/Lupi Spuma
Deutschlandsberg medium Open
Route 9,7 km
Duration 3:15 h

Kleiner Oberlaufenegger Rundweg-F1

Accessible by public transport
Fotopoint Wolfgangikirche | Katharina Reinisch | © TV Südsteiermark/Katharina Reinisch
Deutschlandsberg medium Open
Route 7,2 km
Duration 2:30 h

Wolfgangiweg 12

Ortskern Bad Schwanberg | Christian Freydl | © TVB Südsteiermark/Christian Freydl
Bad Schwanberg easy Open
Route 3,8 km
Duration 0:55 h

Bahnhofweg