Wanderung R2 Ulrichsbrunnrundweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz Wanderung R2 Ulrichsbrunnrundweg - Touren-Impression #1 | © Region Graz

R2 Ulrichsbrunnrundweg

Ein Weg zur persönlichen Ertüchtigung, wie auch durch das Ulrichsbrunnwasser ein angeblich heilender Beitrag für die eigene Gesundheit. Man geht von der Pfarrkirche Semriach auf den 950 m hohen Windhofkogel und wieder zurück über Anger und Karl am Stein nach Semriach.
 
 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
8,3 km
Strecke
2:40 h
Dauer
393 hm
Aufstieg
377 hm
Abstieg
1000 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

 
 

Sie starten beim Pilgerbrunnen der spätgotischen Pfarrkirche und wandern dann an der Raiffeisenbank abwärts zum rechten Marktbach. Nun bergwärts vorbei an der Neuen Mittelschule und über einen Waldweg gelangt man schließlich zum Panoramaweg. Man geht durch das dortige kleine Haufendorf und einen bergwärts führenden Wirtschaftsweg bis zum Waldrand. Eine hier aufgestellte Ruhebank ladet förmlich zum Verweilen ein, denn von dieser Stelle hat man einen exzellenten Fernblick zu den weststeirischen Bergen, ja sogar bis zur Koralpe. Weiter geht es dann durch einen Waldweg bis zur Windhofstraße, von wo dann der Weg zur idyllisch gelegenen Ulrichsbrunnkapelle hochführt. Das dort ständig fließende Wasser bietet eine wohltuende Erfrischung und soll auch heilende Wirkung haben. Die im 18.Jahrhundert errichtete Ulrichsbrunnkapelle lädt zum Verweilen und zu einem Moment der Besinnung ein. Zurück führt der Weg über den Windhofkogel mit Panoramablick in das Almenland. Sie steigen nun ab zur Windhofstraße und queren sie. Durch  Wald- und Wiesensteige geht es dann zum Bauernhof „Karl am Stein“. Eine Rast am dortigen Hausbankerl und eine Einladung zur Verkostung von Eigenprodukten dieses Bauernhofes  sollte man sich nicht entgehen lassen, bevor es Richtung Semriach weitergeht. Im Wald treffen Sie auf den Lehrwanderweg und Sie können somit auch noch die sehr informativen Schautafeln des Lehrwanderweges verfolgen. Wieder aus dem Wald gekommen, genießen  Sie einen herrlichen Panoramablick auf Semriach, wo Ihre Wanderung begonnen hatte.

 
 
 
 
 
 
 

Galerie

Wie wird es die Tage

Semriach (715m)

morgens
weather.icon.04
17°C
50%
0 km/h
mittags
großteils bewölkt
22°C
65%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
70%
5 km/h
Es ist sowohl zeitweise sonnig, als auch regnet es zwischendurch immer wieder.
morgens
sonnig
19°C
0%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
26°C
35%
5 km/h
abends
sehr sonnig
23°C
45%
5 km/h
Morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein sehr sonniger Tag.
29.06.2024
sonnig
16°C 30°C
30.06.2024
sehr sonnig
17°C 30°C
01.07.2024
weather.icon.66
14°C 22°C

Unterkünfte in der Nähe

Weiter zur Suche

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unsere Touren-Empfehlungen

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Gasthof Dorfwirt | TV Frohnleiten - René Vidalli | © Region Graz
Frohnleiten mittel Geschlossen
Strecke 7,7 km
Dauer 3:10 h

Haneggkogel - der Variantenreiche

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
GH.Sandwirt | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht
Strecke 11,9 km
Dauer 5:00 h

R5a Präbichl-Schöcklstraßenweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Quellenwege St. Radegund | MiasPhotoart  | © Region Graz
Sankt Radegund bei Graz mittel Geöffnet
Strecke 4,6 km
Dauer 2:00 h

Die aussichtsreiche Hubertus-Runde

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
r9 eichberg-lurgrotte-rundweg_img_1806127 | © TRV Graz / Graz Umgebung
Semriach leicht
Strecke 7,3 km
Dauer 3:15 h

R9 Eichberg-Lurgrotte-Rundweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Natur-Erlebnisweg Weinitzen | Harry Schiffer | © Region Graz
Region Graz mittel
Strecke 9,9 km
Dauer 3:05 h

Dr. Hans Fuchs Weitwanderweg

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
GH Jägerwirt | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach mittel
Strecke 10,6 km
Dauer 5:30 h

R 14 Schöcklwanderung

Erreichbar mit Öffentlichen Verkehrsmitteln
Kesselfallklamm | Tom Lamm | © Region Graz
Semriach mittel Geschlossen
Strecke 2,5 km
Dauer 1:00 h

Tour R6: Kesselfallrundweg