

Pilgerwege in der Hochsteiermark
Die Zeiten, in denen man für eine Pilgerreise tiefgläubig sein musste, sind längst vorbei, das Bedürfnis nach innerer Einkehr geht inzwischen weit über Religion hinaus. Gerade das Weitwandern ist ideal geeignet, um in der Natur Schritt für Schritt den Stress hinter sich zu lassen und klarer zu sehen, was man zu einem erfüllten Leben braucht. Und in der Hochsteiermark liegt eines der wichtigsten Pilgerzentren Europas: der Wallfahrtsort Mariazell.
Die Pilgerwege in der Hochsteiermark laden dazu ein, das Heilige Jahr 2025 auf eine besondere Weise zu erleben und die spirituelle Einkehr mit der Ruhe und Schönheit der Natur zu verbinden. Die Jubiläumskirchen der Region bieten dabei kraftvolle Orte der Besinnung und Hoffnung, die die spirituelle Reise bereichern.
Pilgern in der Hochsteiermark
Wer sich auf den spirituellen Weg machen möchte, hat dazu auch in der Hochsteiermark reichlich Gelegenheit. Ziel ist immer der Wallfahrtsort Mariazell.
Die heilige Route von Wien nach Mariazell
VIA Sacra
Seit über 800 Jahren führt die Via Sacra, die „Heilige Straße“, Pilger aus Wien und Niederösterreich zum berühmten Wallfahrtsort Mariazell. Als ältester Pilgerweg Österreichs verbindet er spirituelle Tradition mit einzigartiger Natur. Dichte Wälder und majestätische Bergpanoramen begleiten den 120 Kilometer langen Weg auf den letzten Etappen nach Mariazell. Eine Wanderdauer von fünf Tagen wird empfohlen.
Auf den Spuren der Pilgertradition
romea strata
Die Romea Strata ist ein historischer Pilgerweg, der von Nordosteuropa über Österreich bis nach Rom führt. Auch die Hochsteiermark ist Teil dieses bedeutenden Pfades, der Pilger aus ganz Europa miteinander verbindet. In der Hochsteiermark verläuft die Romea Strata entgegengesetzt des Mariazeller Gründerweges. Dieser Weg bietet Pilgern die Möglichkeit, auf einer alten Route neue spirituelle und kulturelle Eindrücke zu sammeln.
das heilige jahr 2025
Das Heilige Jahr 2025, auch Jubiläumsjahr genannt, steht ganz im Zeichen des Glaubens, der Hoffnung und der spirituellen Erneuerung. Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ lädt dieses besondere Jahr dazu ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben. Alle 25 Jahre wird ein Heiliges Jahr von der katholischen Kirche ausgerufen und Papst Franziskus lädt dazu ein, dieses Jahr als Zeit des Friedens, der Versöhnung und der Gemeinschaft zu erleben.
In der Hochsteiermark befinden sich zwei Hoffnungskirchen, die im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 als besondere Orte der Hoffnung gelten. Für alle, die nicht nach Rom pilgern können, bieten die Basilika in Maraizell sowie die Stadpfarrkirche Mariä Geburt in Bruck an der Mur eine besondere Gelegenheit, das Heilige Jahr zu erleben und das Thema Hoffnung im persönlichen Glaubensleben zu vertiefen.