

Die Bleiweißgrube (begehbare Höhle) im Naturpark Mürzer Oberland
Bei diesem unterirdischen Abenteuer auf den Spuren der Höhlenbewohner sind Ausdauer, Mut und Orientierungssinn gefragt!
Diese spannende Höhle ist als Naturdenkmal ausgewiesen. Sie ist 56 m lang und hat eine Höhe von 7 m.
1948 wurde hier das bisher einzige Artefakt (von Menschen erzeugter Gegenstand) des Oberen Mürztales aus der Altsteinzeit gefunden. Es ist daher anzunehmen, dass die Bleiweißgrube bereits altsteinzeitlichen Jägern als Unterschlupf gedient hat. Die Höhle wird von Fledermäusen als Winterquartier genutzt und darf daher im Winter nicht betreten werden.
Die Wanderung ist für Familien geeignet, Kinder unter 8 Jahren bitte nur in Begleitung von Erwachsenen. Eine selbstständige Begehung der Höhle ist möglich, erfolgt aber auf eigene Gefahr!
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
März
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
mittel
Schwierigkeit
5,4 km
Strecke
2:30 h
Dauer
366 hm
Aufstieg
366 hm
Abstieg
1030 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Mit dem PKW von Mürzzuschlag kommend bis zum Ort Kapellen. Dort biegen Sie rechts ab bis zum Ortskern beim GH "Zum Touristen".
Der Weg zur Höhle ist zwar steil (Trittsicherheit erforderlich), führt aber an verschiedenen Aussichtspunkten , unter anderem dem Plodererkreuz mit herrlichem Panorama, vorbei, die zu einer Rast einladen.
Für alle, die an der Geschichte des Bergbaus im Mürzer Oberland interessiert sind, gibt es nicht weit entfernt in Altenberg/Rax den neu angelegten Montanrundweg Altenberger Erzberg, der im Ortszentrum seinen Ausgangspunkt hat (Broschüre dort erhältlich).
Mit dem öffentlichen Bus (www.oebb.at) oder dem Naturparktaxi, erreichbar unter 03857/20170.
Im Ortskern gibt es Parkmöglichkeiten beim GH "Zum Touristen".
Naturpark Mürzer Oberland
Hauptplatz 9
8692 Neuberg/Mürz
+43 3857 8321