

Rund um die Mariazeller Bürgeralpe (694 und 692)
Ein Ausflug auf die Mariazeller Bürgeralpe rundet einen Besuch des berühmten Gnadenortes erst richtig ab. Der Ausblick von der Erzherzog-Johann-Warte, einem der Wahrzeichen des Mariazeller Landes, in die umliegende Gebirgswelt ist überwältigend und vermittelt die ganze Schönheit der Region.
Es gibt mehrere Varianten auf die Mariazeller Bürgeralpe zu wandern. Die kürzeste Variante dauert ca. 1 Stunde und führt in Kehren unter den Seilbahnstützen auf den Berg. Wir haben aber natürlich auch die Möglichkeit über die Stehralm oder über den Habertheuersattel auf den schönen Aussichtsberg zu wandern.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
über die Westautobahn (A1 ab Salzburg oder Wien) bis zur Autobahnabfahrt Ybbs oder St. Pölten/Süd, dann B 20 bis ins Mariazeller Land
aus dem Süden bis Bruck/Mur - Kapfenberg, dann B 20 über den Seebergpass ins Mariazeller Land
Wir wandern vom Ortzentrum über die Schießstattgasse zum Buschniggweg (auch Sebastiani oder Rosenkranzweg benannt). Nach ca. 5 Minuten biegen wir rechts auf den Weg 694 ab und wandern durch den Wald und auf zahlreichen Kehren zur Bergstation (1.270m)
Nach einer Rast im Berggasthof oder beim Pfanni in der Edelweißhütte gehen wir auf dem Weg 694 bis zum Habertheuersattel und zweigen dann links auf den Weg 692 ab. Bei der Abzweigung in der Habertheuer (Möglichkeit geradeaus nach St. Sebastian oder rechts nach Mitterbach) halten wir uns links und folgen dem Sebastiani Rosenkranzweg, vorbei an der Holzknechthütte und entlang der Rosenkranzstationen bis nach Mariazell.
Einkehrmöglichkeiten:
- Berggasthof Bürgeralpe, Tel.: +43 (0) 3882 2508
- Edelweißhütte, Tel.: +43 (0) 3882 4255
- zahlreiche Gaststätten in Mariazell
Vergessen Sie nicht, das an der Bergstation gelegene Holzknechtland zu besichtigen. Arbeitsvorgänge aus vergangener Zeit wurden hier nachvollzogen und geben einen interessanten Einblick in der Leben der Holzknechte von damals.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Graz kommend Variante 1: Postbus-Linie 100 ab Graz, Andreas-Hofer Platz bis Bruck/Mur, dort umsteigen in MRG-Buslinie 172 bis Mariazell Variante 2: ÖBB S-Bahn S1 von Hbf Graz bis Bruck/Mur, dort umsteigen in MRG-Buslinie 172
Von Salzburg kommendÖBB Westbahn bis St. Pölten, dann Umsteigen in die Mariazellerbahn
Von Wien kommend Variante 1: Postbus ab Wien Südtirolerplatz bis MariazellVariante 2: ÖBB Westbahnhof bis St. Pölten, dann Umsteigen in die MariazellerbahnVariante 3: ÖBB Südbahnhof bis Baden, dann Umsteigen in den PostbusVariante 4: ÖBB Südbahnhof bis Mürzzuschlag, dann Umsteigen in den Postbus
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
In der Stadtgemeinde Mariazell gibt es eine flächendeckende gebührenpflichtige Kurzparkzone. Diese gilt in der Zeit von Montag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Der Tarif im Ort ist folgender: für jede halbe Stunde € 0,60 (Maximalparkdauer 180 Minuten!)
Für die restlichen Parkplätze gelten folgende Regelungen:
PE - Parkplatz bei der erLEBZELTEREI Pirker: gebührenpflichtig von 9 - 16 Uhr, Tarif PKW: 1. - 7. Stunde: € 0,60 je halbe Stunde (Tagestarif € 8,40)
P - Parkplatz bei der Post Mariazell: gebührenpflichtig von 9 - 16 Uhr, Tarif PKW: 1. - 7. Stunde: € 0,60 je halbe Stunde (Tagestarif € 8,40)
P1 - Parkplatz bei der SOCAR Tankstelle: gebührenpflichtig von 9 - 16 Uhr, PKW € 4,50 pro Tag, Busse € 16,-
P2 – Parkgarage Mariazell:
PKW Oberdeck: Gebührenpflicht 9 – 16 Uhr, 1. – 5. Stunde € 0,70 pro 30 Minuten, Tagesmaximum € 7,00 pro 24 Stunden
PKW Tiefgarage: Gebührenpflicht 0 – 24 Uhr, 1. – 5. Stunde € 0,70 pro 30 Minuten, Tagesmaximum € 7,00 pro 24 Stunden
BUS Oberdeck: Gebührenpflicht 9 – 16 Uhr, 1. Stunde € 8,00 pro Stunde, 2. – 5. Stunde € 2,00 pro 30 Minuten, Tagesmaximum € 24,00 (6 – 24 Uhr), Minimum € 8,00 (1 Stunde)
Parkkarten mit Gültigkeitsdauer für mehrere Tage sind beim Gastgeber, bei Red Zac Mariazell (Wiener Straße 19, Tel.: 03882/2546) oder im Büro des Tourismusverbandes (Hauptplatz 13, Tel.: 03882/2366) erhältlich
P3 - Parkplatz: gebührenpflichtig von 9 - 16 Uhr, Tarif: 1. - 7. Stunde: € 0,50 je halbe Stunde (Tagestarif € 5,00)
P4 - Parkplatz bei der Feuerwehr: gebührenfrei
P5 - Parkplatz: gebührenpflichtig von 9 - 16 Uhr, Tarif: 1. - 7. Stunde: € 0,50 je halbe Stunde (Tagestarif € 5,00)
Parkplatz beim Nordlift in St. Sebastian: für Busse geeignet - gebührenfrei
Es stehen Ihnen genügend Parkscheinautomaten zur Verfügung - Achtung: keine Wechselmöglichkeit - halten Sie bitte Kleingeld bereit!
www.steiermark.com/hochsteiermark
Wanderkarte erhältlich im Büro des TV Hochsteiermark, Büro Mariazellerland, Hauptplatz 13, 8630 Mariazell, Tel.: +43 3862 55020-20